Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Urbane Strategien zum Klimawandel: Kommunale Strategien und Potenziale

Ergebnisse (I)

Die im Rahmen des StadtKlimaExWoSt-Forschungsvorhabens erarbeiteten Strategien, Konzepte und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel haben Eingang in die Stadtentwicklung der Modellkommunen gefunden. Es zeichnet sich ab, dass die Anpassung an den Klimawandel auch nach Abschluss des Forschungsvorhabens in die kommunalen Planungsprozesse integriert wird. Zur Verstetigung der durch dieses Forschungsvorhaben initiierten Prozesse zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels wurden in allen Modellprojekten politische Beschlüsse gefasst.

Nach der Auswertung der Ergebnisse lassen sich einige, für alle Modellprojekte allgemeingültigen Aussagen treffen:

  • Umfangreicher Abstimmungsbedarf und hoher Verfahrensaufwand aufgrund von Interdisziplinarität lassen sich durch klare Zuständigkeiten und engagierte Akteure mindern.
  • Für die Beschaffung von Informationsgrundlagen gibt es inzwischen eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten, u.a. durch den Deutschen Wetterdienst und auf Klimafolgen-Webseiten des Bundes und der Länder.
  • Bei der Klimaanpassung empfiehlt sich ein modulares Vorgehen:

    (1) Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit

    (2) Ermittlung Klimaänderungen und Klimafolgen

    (3) Ermittlung der Anpassungsmöglichkeit und Anpassungsbereitschaft

    (4) Implementations- und Umsetzungsstrategien

    (5) Verbreitung der Projektergebnisse

  • Klimaanalysen sind zeit- und kostenaufwendig, in größeren Städten aber meist eine Voraussetzung für Anpassungsmaßnahmen. Für Klein- und Mittelstädte hingegen kann unter Umständen ein pragmatischer Ansatz ausreichen, der sich auf vorhandene Daten stützt.
  • Unsicherheit ist kein Grund für Nicht-Handeln. Auch auf Basis des Klimamonitorings (d.h. des gegenwärtigen Klimas) können Anpassungsstrategien ohne umfassende Klimaprojektionen entwickelt werden, wenn auf no-regret Maßnahmen abgestellt wird, da auch heute schon Betroffenheiten bestehen (etwa das Auftreten von Hitzewellen). Auf diese Weise kann abwägungsfest gehandelt werden, weil die Unsicherheit der zukünftigen klimatischen Entwicklungen ausgeklammert wird.
  • Die vorhandenen formellen und informellen Planungsinstrumente können bei fachgerechter Anwendung und Adaption auf spezifische Aufgabenstellung als ausreichend angesehen werden.
  • Informellen Ansätzen inkl. Kommunikation und Kooperation der relevanten Akteure kommt bei der Klimaanpassung eine hohe Bedeutung zu. Gerade diese Ansätze verlangen zudem eine umfangreiche Beteiligung der Öffentlichkeit.
  • Klimaanpassung ist ein zentraler Bestandteil integrierter Stadtentwicklung. Ohnehin anstehende Maßnahmen des Stadtumbaus, der Stadterneuerung und Stadtentwicklung erhalten durch das Erfordernis der Vorsorge vor den Auswirkungen des Klimawandels zusätzliches Gewicht.
  • Klimaanpassung ist ein Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung und eine langfristige Investition zur Verbesserung der Lebensqualität in den Kommunen. Gleichwohl können auch Maßnahmen der Oberflächengestaltung, Durchgrünung und Regenwasserrückhaltung vergleichsweise rasch und kostengünstig umgesetzt werden.
  • Die Konzentration auf kommunale Handlungsfelder und Integration in laufende Planungsverfahren oder teilräumliche Konzepte mit Umsetzungsaussichten erleichtern den Start in die Anpassung an den Klimawandel.
  • Der im Forschungsfeld weiterentwickelte Stadtklimalotse bietet einen hilfreichen Einstieg in das Thema und zur Auswahl von Maßnahmen. Darüber hinaus ermöglicht das "Betroffenheitsmodul" eine einfache Bewertung der Klimafolgen durch lokale Akteure und weist auf der Maßnahmenebene auf Synergien und Konflikte mit anderen Handlungsfeldern wie Klimaschutz und demographischen Wandel hin.
  • Es gibt nicht "die eine" Anpassungsstrategie: Die Vielzahl von Akteuren, Ansätzen, Rahmenbedingungen usw. erfordert individuelle Lösungen. Gleichwohl gibt es vergleichbare Verfahrensansätze zur Durchführung von Klimaanalysen, Klimafolgenabschätzungen und Anpassung an den Klimawandel.
  • Der Bedarf an Praxisbeispielen und übertragbaren Ansätzen ist groß. Die im Rahmen des Forschungsvorhabens entwickelten praxisrelevanten Produkte dienen der Weiternutzung und bieten auch für andere Kommunen methodischen und fachlichen Rat zur Anpassung an den Klimawandel.

Modellprojekte

Einzelergebnisse der Modellprojekte
>> weitere Informationen

Die Ergebnisse der Modellprojekte wurden auf der Abschlusskonferenz am 9. und 10. Oktober 2012 in Berlin präsentiert.
>> weitere Informationen

Expertisen

Die Erkenntnisse aus den Arbeiten in den Modellprojekten flossen zum Teil in folgende Expertisen ein, welche die Bundesforschungsassistenz erarbeitet hat:

  • Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung
    >> weitere Informationen

  • Flexibilisierung der Planung für eine klimawandelgerechte Stadtentwicklung: Verfahren Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen
    >> weitere Informationen

  • Leitfaden Klimafolgenanalyse: Methodischer Ansatz zur Abschätzung von Klimafolgen auf kommunaler Ebene (Die Erkenntnisse aus dieser Expertise wurden in die Expertise "Alles im Wandel" integriert.
    >> weitere Informationen

  • Bewertung und Priorisierung von Klimaanpassungsmaßnahmen . Leitfaden zur Entscheidungsunterstützung zum Klimawandel.
    >> weitere Informationen

  • Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimawandelgerechten Stadtentwicklung.
    >> weitere Informationen

Stadtklimalotse

Das Online-Tool Stadtklimalotse ist ein akteursbezogenes Beratungsinstrument zur Auswahl von geeigneten Klimaanpassungsmaßnahmen für die kommunale Stadtentwicklung. Es umfasst einen Pool von mehr als 140 Maßnahmen, aus denen lokale Akteure die potenziell interessantesten Maßnahmen für den lokalen Kontext ihrer Kommune auswählen können.

Die neuste Version 5.0 beta enthält u.a. ein überarbeitetes Betroffenheitsmodul zur Selbsteinschätzung der Betroffenheit durch den Klimawandel sowie eine verbesserte Übersicht zu den Synergien und Konflikten den einzelnen Maßnahmen.

>> weitere Informationen

Klimastadtraum.de

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde von der Bundesforschungsassistenz zudem das Webportal klimastadtraum.de entwickelt. Das Portal dient als Plattform um aktuelle Forschungsergebnisse und praktische Projektbeispiele aus verschiedenen Forschungsfeldern des BBSR zu präsentieren.

Für die praktische Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung in Stadt und Region sowie der Wohnungswirtschaft stehen zudem wertvolle Arbeitshilfen zur Verfügung.

>> weitere Informationen

Diese Seite