Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Urbane Strategien zum Klimawandel: Kommunale Strategien und Potenziale

Modellprojekte (I)

Die Auswahl der Modellprojekte erfolgte durch ein Gremium aus Vertretern des BMVBS, des BBSR und der beauftragten Bundesforschungsassistenz. Bei der Beurteilung der Projektvorschläge wurden folgende Kriterien sowie Aspekte der thematischen und räumlichen Verteilung zugrunde gelegt:

  • Innovation
  • Kooperation
  • Umsetzbarkeit
  • Mehrwert für die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Folgende neun Städte oder stadtregionale Zusammenschlüsse wurden als Modellprojekte aufgenommen:

Zur Unterstützung der Forschungsvorhaben wurden die Modellprojekte durch eine nationale Forschungsassistenz betreut. Beauftragt waren plan+risk consult (Prof. Dr. Greiving und Team) in Kooperation mit BPW baumgart+partner (Dipl.-Ing. Frank Schlegelmilch und Team).

Darüber hinaus waren bei der Umsetzung der Modellprojekte lokale Forschungsassistenzen eingebunden. Dabei wurden unterschiedliche Modelle wie z.B. die Einrichtung oder Aufstockung kommunaler Mitarbeiterstellen, die Einbeziehung von Universitäten oder die Beauftragung privater Büros eingesetzt.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) unterstützte die Modellprojekte bei Klimaprojektionen, Messfahrten und Lokalklimagutachten.

Die Modellprojekte erstellten eine Vielzahl praxisrelevanter Produkte, die auch für andere Kommunen methodischen und fachlichen Rat zur Anpassung an den Klimawandel darstellen:


StädteRegion Aachen

  • Leitfadenbroschüre zur Anpassung von Gewerbegebieten an den Klimawandel inkl. Maßnahmenkatalog
  • VerwundbarkeitsCheck: Online-Tool zur Abschätzung der Verwundbarkeit von Gewerbebetrieben

Bad Liebenwerda

  • Informationsbroschüre für Bürger zur Erläuterung der städtischen Anpassungsstrategie
  • Maßnahmenkonzept zur Anpassung an den Klimawandel (mit Integrationsplan Klima und Potenzialabschätzung zur Wiederherstellung innerstädtischer Stadtgräben)
  • Studie zur Ermittlung der technischen Potenziale erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung für das Gesamtstadtgebiet der Stadt Bad Liebenwerda
  • Musterkatalog für anpassungsrelevante Festsetzungen an den Klimawandel in der Bauleitplanung

Essen

  • Strategie- und Maßnahmenkonzept zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels
  • Untersuchung der Wirkung verschiedener planerischer und städtebaulicher Varianten im Klimawandel mittels eines Grobszenarios für die nordwestlichen Stadtteile sowie zwei Feinszenarien für ein Neubaugebiet (Krupp-Park) und ein Bestandsgebiet (Teilbereich Altendorf)

Jena

  • Handbuch einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung als Unterstützungsinstrumente für kommunale Akteure
  • Gesamtkatalog der Handlungsempfehlungen zur Klimaanpassung (Ergänzung zum Handbuch)
  • Umfangreiches Kartenwerk zur Darstellung der lokalen Auswirkungen des Klimawandels (Risiko-Konflikt-Karte, Klimafunktionskarte, Planungshinweise für das Stadtgebiet etc.)
  • Online-Tool JELKA: Entscheidungsunterstützungssystem für lokale Klimaanpassung
  • Eigenständige Webplattform (JenKAS)

Nachbarschaftsverband Karlsruhe

  • Bürgerinformationsbroschüre mit den Darstellungen der zentralen Ergebnisse des Modellprojektes
  • Kartenwerk (Klimafunktionskarte, Planungskarte)
  • Städtebauliche Entwurfsszenarien mit klimaökologisch optimierten Lösungsansätzen für mehrere Modellquartiere (als Grundlage für die Fortschreibung des Flächennutzungsplans)

Nürnberg

  • Handbuch zur Klimaanpassung in Nürnberg
  • Klimaangepasstes Grün- und Freiraumkonzept für die Weststadt
  • Maßnahmenkatalog zur Klimaanpassung für die Modellgebiete Alt- und Weststadt (inkl. Klimagutachten und Kartenmaterial)
  • Untersuchungsbericht über die Auswirkung des Klimawandels auf die Stadt Nürnberg unter Berücksichtigung der Klimamodelle WETTREG und REMO
  • Durchführung von Befragungen zur Klimabetroffenheit in einem Modellquartier (Bewohner, Gesundheitssektor etc.)

Regensburg

  • Leitfaden zur Integration der Klimafolgenabschätzung in die Umweltprüfung des Flächennutzungsplans
  • Leitlinien und Eckpunkte für ein Fachkonzept Stadtklima Regensburg
  • Integration der Erkenntnisse zur Anpassung an den Klimawandel in den "Welterbe-Management-Plan" und in das "Städtebauliche Rahmenkonzept Innenstadt"
  • Auswertung der Infrarotthermoluftbilder vom Sommer und Herbst 2010 sowie der Infrarot-Fernerkundungsdaten von 2012
  • Bericht zur Klimaanalyse des DWD
  • Wettbewerbe "Begrünter Innenhof" und "Informationspavillon Klimawandel"
  • Entwicklungsstrategie zur Integration angewandter Klimaanpassung in das Sanierungsquartier Obermünsterviertel
  • Katalog mit guten Praxisbeispielen zur Klimaanpassung der Stadt Regensburg

Saarbrücken

  • Broschüre "Städtische Freiraumplanung als Handlungsfeld für Adaptionsmaßnahmen"
  • Kartenwerk (Betroffenheitsanalyse für Hitze und Starkregen, Darstellung der Klimarelevanz von Freiräumen und Handlungsbedarfen zur thermischen Belastung)
  • Entwicklung des Retentionsraums "Fernmeldemeisterei" am Fischbach

Syke

  • Bürgerbroschüre "Syke handelt im Klimawandel!" zur Darstellung der Ergebnisse des Modellprojekts
  • "Syker-Aktionsplan-Anpassung" mit unmittelbar umzusetzenden Handlungsbedarfen
  • Anpassungsstrategie für die Stadt Syke mit längerfristigen Zielen zur Klimaanpassung
  • Kurzexpertisen zu den Klimafolgen, der Vulnerabilität und der Anpassungskapazität der Stadt Syke
  • Beteiligung der Öffentlichkeit sowie von Fachakteuren durch mehrere Informations- und Beteiligungsveranstaltungen (Bürgerbefragungen, Bürgerforen, Klima-Tische)

Diese Seite