Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Regionales Flächenmanagement - Ansatzpunkte für eine ressourcenschonende Siedlungsentwicklung

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit Dezember 2000 – November 2002
  • Programm MORO

Ziel des Regionalen Flächenmanagements ist die Sicherung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung auf regionaler Ebene. Im Modellvorhaben wurden kooperative Instrumente und Organisationsformen auf der Grundlage von über 50 Fallstudien entwickelt.

Ausgangslage

In dem Modellvorhaben wurden praxisorientierte Managementansätze für eine ressourcenschonende Flächennutzung auf regionaler Ebene entwickelt, die über traditionelle, punktuelle Ansätze hinausgehen. Der nachhaltige Erfolg einer ressourcenschonenden Flächennutzung hängt nicht nur von erfolgreichen Einzelmaßnahmen ab, sondern ist vor allem an eine Stärkung der regionalen Handlungskompetenzen gebunden.

Ziel

Ein wesentliches Ziel des Modellvorhabens lag in der Dokumentation und Verbreitung von Best-Practice-Fallbeispielen des Regionalen Flächenmanagements und der Verbesserung des Zusammenspiels der unterschiedlichen Akteure bei der regionalen Flächenpolitik. Zu diesem Zweck wurden Best-Practice-Fallbeispiele zusammengestellt, die spezifischen Komponenten des Regionalen Flächenmanagements zugeordnet und in einer Karte dargestellt. In dieser Karte sind sowohl die Beschreibungen der einzelnen Komponenten des Regionalen Flächenmanagements als auch der Best-Practice-Beispiele hinterlegt und verlinkt.

Im Rahmen des Projekts wurde zudem eine praxisbezogene Konzeption für ein Regionales Flächenmanagement als Grundlage einer ressourcenschonenden Siedlungsentwicklung erarbeitet und anhand eines "Phasenmodells" veranschaulicht.

Das Vorhaben führte unter anderem zu einer Intensivierung des Dialoges zum Thema "Regionales Flächenmanagement" und hat die Initiativen der Bundesländer zum Flächenmanagement auf regionaler Ebene wesentlich unterstützt. Darüber hinaus flossen seine Ergebnisse in die Weiterentwicklung und Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Schwerpunkt "Verminderung der Flächeninanspruchnahme" ein.

Auftragnehmer waren das Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) unter Mitarbeit des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS).

Kontakt

  • Michael Zarth
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 1 „Raumentwicklung“
    Telefon: +49 228 99401-2110
    E-Mail: michael.zarth@bbr.bund.de

Diese Seite