Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge - Vergleichskreis Kennzahlen

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit September 2013 – September 2014
  • Programm MORO

Das MORO-Projekt „Regionalstrategie Daseinsvorsorge – Vergleichszahlen Kennzahlen“ hatte das Ziel einen aussagekräftigen und praxistauglichen Satz von Kennzahlen zusammen zu stellen, die von kommunalen und regionalen Akteuren bei der konkreten Szenarioentwicklung und Anpassungsplanung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge zum Einsatz gebracht werden können.

Ausgangslage

Im Rahmen des im April 2011 gestarteten MORO-Aktionsprogramms „Regionale Daseinsvorsorge“ wurde bis Ende 2013 von 21 Modellregionen eine Regionalstrategie entwickelt. Das MORO-Projekt „Vergleichszahlen Kennzahlen“ sollte die 21 Modellregionen bei der konkreten Szenarioentwicklung und Anpassungsplanung von Einrichtungen der Daseinsvorsorge unterstützen.

Ziel

Das Kennzahlensystem sollte der Praxis Orientierungshilfe geben und in seiner 1. Projektphase die Arbeit in den Modellregionen unterstützen. Die Anwendung des Kennzahlensystems in den Modellregionen soll die Anpassungsplanungen vergleichbar machen und zu einem einheitlicheren Einsatz von Kennzahlen beitragen. Durch Verbreitung von bewährten Kennzahlen soll die strategische Planung von Anpassungsmaßnahmen qualitativ aufgewertet und professioneller gestaltet werden.

Daneben ergänzte das Projekt „Regionalstrategie Daseinsvorsorge – Vergleichszahlen Kennzahlen“ mit seiner 2. Projektphase auch einen weiteren Kreis von Regionen und Gemeinden, die sich mit dem Thema Daseinsvorsorgeinfrastruktur beschäftigten. In diesem Kontext ist auch das Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ zu nennen, dessen Ziel die sozialverträgliche Anpassung der ländlichen Infrastruktur an gesellschaftliche Veränderungen ist.

Das Projekt wurde in zwei Projektphasen durchgeführt. Die erste Projektphase erstreckte sich von September 2012 bis April 2013. Die zweite Projektphase erstreckte sich von September 2013 bis September 2014.

Die Projektleitung im BBSR lag bei Klaus Einig. Auftragnehmer des Projektes war Prof. Dr. habil. Rainer Winkel (Deutsches Institut für Stadt und Raum).

Kontakt

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 1 „Raumentwicklung“

    E-Mail: rs1@bbr.bund.de

Diese Seite