Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Vertiefende Modellprojekte der energetischen Sanierung von Großwohnsiedlungen

Projektsteckbrief

Im Rahmen des 2009 ausgelobten Bundeswettbewerbs "Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen" wurden von 68 Wohnungsunternehmen integrierte Konzepte erstellt, die neben Energieeffizienz und Energieeinsparung weitere wohnungswirtschaftliche Aspekte sowie Fragen der Finanzierung, der Stadtteilentwicklung, der Partizipation und der Durchführung berücksichtigten. Aus der Umsetzung der Wettbewerbsbeiträge sollten übertragbare Handlungsempfehlungen für zukünftige Projekte, aber auch Hinweise für die Gestaltung von Gesetzen bzw. Förderkonditionen abgeleitet werden. Dafür wurden in acht Modellvorhaben die gewählten Strategien und Umsetzungsschritte, Hemmnisse und Lösungsansätze analysiert.

Projektlaufzeit: Januar 2010 - Oktober 2013

Ausgangslage

Die Stabilisierung und Attraktivierung von Großwohnsiedlungen gehört seit vielen Jahren zu den Herausforderungen der Stadtentwicklungspolitik. Mit den Anforderungen an den Klimaschutz - das Einsparen von Energie, die Verbesserung der Energieeffizienz und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien - ist in den letzten Jahren ein relevanter Aspekt im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit von Großwohnsiedlungen in den Fokus gerückt. Doch erst durch die Verknüpfung von Entscheidungen zu energetischen Maßnahmen mit wirtschaftlichen und sozialen Belangen sowie mit Fragen der Quartiersentwicklung insgesamt entstehen nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Quartiere. Dabei wird es für Wohnungsunternehmen immer wichtiger, das Quartier als Lebens- und Wohnort ihrer Mieter in den Blick zu nehmen und sich über ihren Bestand hinaus für die Stadtteile zu engagieren. Dies erfordert komplexe Strategien, die unterschiedliche Themen und Akteure zusammenbringen.

Ziel

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen auf der Grundlage integrierter Stadtteilentwicklungskonzepte" haben sich die teilnehmenden Wohnungsunternehmen hohe Ziele gesteckt und anspruchsvolle Strategien erarbeitet. Wie können diese tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden? Auf Basis der praktischen Erprobung in den Modellvorhaben wurden Strategien, Instrumente und Verfahren zur Umsetzung der komplexen Ziele des integrierten Projektansatzes herausgefiltert. Es wurde analysiert, wie sinnvolle inhaltliche und zeitliche Teilschritte aussehen können, wo sich Synergien ergeben können und mit welchen Verfahren die Vorgehensweisen in den Unternehmen wie auch auf Quartiersebene abgestimmt und abgesichert werden können. Dabei haben die Modellvorhaben verschiedene repräsentative Projekttypen abgebildet, die übertragbare Lösungen für die bundesweit auch bei anderen Wohnungsunternehmen anstehenden Aufgaben versprachen.

Auftragnehmer des Forschungsprojekts war Weeber+Partner Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart, in Kooperation mit ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft, Rottenburg, sowie Rechtsanwälte Dr. Greiner und Kollegen, Tübingen.

Endbericht

Kontakt

  • Wolfgang Neußer
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 9 „Wohnen und Klimaschutz, Bauwirtschaft“
    Telefon: +49 228 99401-1281
    E-Mail: wolfgang.neusser@bbr.bund.de

Diese Seite