Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Ökobilanzierungstool eLCA: Konsolidierung, Erweiterung, Optimierung – Bilanzierung Bestand

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit Dezember 2013 – November 2014
  • Programm Zukunft Bau

Mit dem Online-Bilanzierungstool eLCA können Ökobilanzen für Büro- und Verwaltungsgebäude auf Grundlage der Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT erstellt werden. Ermöglicht wird dies durch die bauteilbezogene Erfassung der verwendeten Baustoffe sowie durch die Angabe der eingesetzten Energieträger für den Betrieb. Die Gebäudebilanzierung mittels eLCA ist bislang nur für Neubauten, nicht aber für Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden möglich. Schwerpunkt des Projekts war daher die Erfassung und Berechnung von Ökobilanzen für Bestandsgebäude und Sanierungsmaßnahmen.
Projektlaufzeit: Dezember 2013 - November 2014

Ausgangslage

Die Ökobilanz, kurz LCA (Life Cycle Assessment), dient als Instrument zur Bewertung von Umweltqualitäten von Gebäuden. Hierdurch können die Umweltwirkungen eines Systems berechnet und dargestellt werden. Aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten aus Umweltproduktdeklarationen oder der vom BBSR herausgegebenen Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT wird unter Berücksichtigung sich anschließender Lebenszyklusphasen eine quantifizierende Bewertung von Gebäuden möglich.

Mithilfe des seit September 2012 vom BBSR entwickelten Online-Bilanzierungstools eLCA können Ökobilanzen für Büro- und Verwaltungsgebäude auf Grundlage der ÖKOBAUDAT erstellt werden. Dies wird durch die Angaben von Baustoffen in Bauteilen und Bauteilkomponenten sowie durch die Angabe eingesetzter Energieträger für den Betrieb eines Gebäudes ermöglicht. Die Eingaben können in unterschiedlichen Varianten und Planungsphasen hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen BNB-konform ausgewertet werden.

Ziel

Seit Mitte 2013 wird eLCA in einer Test- und Evaluierungsphase betrieben. Durch die hieraus gewonnenen Erfahrungswerte und durch die fortschreitenden Entwicklungen der Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT und des Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen (BNB) wurden die folgenden Anforderungen und Optimierungspotenziale identifiziert, die in diesem Projekt realisiert werden sollten:

  • Eine Bilanzierung von Gebäuden in eLCA ist nur für Neubauten, nicht aber für Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden möglich. Die Erfassung und Berechnung von Ökobilanzen für Bestandsgebäuden und Sanierungsmaßnahmen war ein Schwerpunkt des Projekts.
  • eLCA berücksichtigt bisher bei der Bilanzierung die Lebensweg-Module Herstellung (A1-3), Gebäudebetrieb (B6), Entsorgung (C3, C4) und Rückgewinnung (D). Die Ökobau.dat stellt jedoch weitere Lebensweg-Module bereit, z.B. für Transportleistungen in der Errichtungsphase (A4). Hierfür wurde im Rahmen des Projekts ein Transportrechner für eingesetzte Baustoffe konzipiert und umgesetzt.
  • Die Möglichkeiten der Berücksichtigung und Unterstützung für die Bilanzierung von regenerativ erzeugten Energien wurde im Projektverlauf erforscht. Eine einfache Lösung und Einbindung in die Oberfläche von eLCA wurde angestrebt.
  • Die Nachhaltigkeitsbewertung wurde anhand des BNB Benchmark (Version 2011) vorgenommen. Um Änderungen und neue Versionen an der Bewertungsmatrix in eLCA abbilden zu können, wurde eine Verwaltung für Benchmarksysteme und -versionen ergänzt und dem Nutzer zur Auswahl gestellt.
  • Die in eLCA spezifizierten Bauteile wurden graphisch visualisiert, insofern sie in einem Schichtmodell beschrieben werden können. Für die einzelnen Baustoffschichten sind vordefinierte Schraffuren für unterschiedliche Klassen von Baustoffen hinterlegt. Bislang fehlte ein Konfigurationsbereich, der es Administratoren erlaubt, auf einfache Weise Schraffuren pro Baustoffklasse und Baustoff flexibel einzustellen. Dies sollte im Projekt nachgeholt werden.
  • Die mit eLCA berechneten Ergebnisse lassen sich derzeit noch nicht exportieren, um sie in anderen Systemen weiterverwenden zu können. Im Projekt sollte der Ergebnistransfer von BNB-relevanten Kriterien in das vom BBSR entwickelte eBNB System realisiert werden.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war die Bietergemeinschaft BEIBOB GbR, ina Planungsgesellschaft mbH, Drexler Guinand Jauslin Architekten GmbH vertreten durch BEIBOB Medienfreunde Tobias Lode und Fabian Möller GbR, Darmstadt.

Kontakt

  • Stephan Rössig
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 6 „Instrumente des ressourcenschonenden und klimaangepassten Bauens“
    Telefon: +49 30 18401-3417
    Fax: +49 30 18401-2769
    E-Mail: stephan.roessig@bbr.bund.de

Diese Seite