Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

INKAR

Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung

INKAR INKAR

Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu allen gesellschaftlich wichtigen Themen.

Die Indikatoren spiegeln den jeweils aktuellen Stand der räumlichen Entwicklung wider. Themenbereiche sind Arbeitslosigkeit, Bauen und Wohnen, Beschäftigung und Erwerbstätigkeit, Bevölkerung, Bildung, Privateinkommen und private Schulden, Flächennutzung und Umwelt, medizinische und soziale Versorgung, öffentliche Finanzen und raumwirksame Mittel, Siedlungs- und Sozialstruktur, Verkehr und Erreichbarkeit, sowie Wirtschaft.

Die Indikatoren beruhen weitgehend auf den Daten der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder. Bezugsebene sind administrative (Länder, Kreise, Gemeindeverbände, Gemeinden) und nicht-administrative (bspw. Raumordnungsregionen, IHK-Bezirke, Siedlungsstrukturtypen) Einheiten. Darüber hinaus werden gängige Vergleichskategorien wie zum Beispiel die Unterscheidung zwischen West- und Ostdeutschland oder städtisch und ländlichen Raum angeboten. Die Gemeindeebene wird flächendeckend über die rd. 4500 Gemeindeverbände abgebildet. Für die Europäische Union werden auf den Ebenen NUTS 0 (EU-Staaten), 1 (in Deutschland Bundesländer) und 2 (in Deutschland meist Regierungsbezirke) Indikatoren bereitgestellt.

Die aktuellsten Zahlen liegen aufgrund der verzögerten Bereitstellung der amtlichen Statistik meist 2 Jahre zurück. Die Indikatoren sind weitgehend als Zeitreihe bis zum Jahr 1995 berechnet und ermöglichen so einen problemlosen Entwicklungsvergleich über Raum und Zeit, da sie alle auf dem gleichen aktuellen Gebietsstand basieren.

INKAR erlaubt mit seinem intuitiv bedienbaren Assistentenkonzept einen flexiblen Zugang zu den regionalstatistischen Informationen z.B. in Form von exportierbaren Tabellen.

Mit wenigen Klicks können thematische Karten für administrative (Länder, Kreise, Gemeindeverbände) und nicht-administrative Raumbezüge (bspw. Raumordnungsregionen, IHK-Bezirke) oder die europäischen NUTS-Ebenen erstellt werden. Die Kartenanwendung ermöglicht die Wahl der farblichen Darstellung ebenso wie die des Klassenbildungsverfahrens oder der Anzahl der Werteklassen und ihrer Schwellenwerte. Eine stufenlose Zoomfunktion ermöglicht die vergrößerte Darstellung beliebiger Kartenausschnitte mit zusätzlichen Detailinformationen, wie Autobahnen, Bundesstraßen, Flüssen und Seen sowie kleineren Städten und Gemeinden. Die Karten können zudem mit einer Höhenreliefdarstellung hinterlegt werden.

Zum schnellen Auffinden von Raumeinheiten in einer Karte steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Indikatoren, für die mehr als nur einer der verfügbaren Jahresbezüge ausgewählt wird, können als Kartenserie dargestellt werden. Auf Knopfdruck spielt INKAR die Karten für die einzelnen Jahre nacheinander ab. Die Karten lassen sich in gängige Grafikformate exportieren.

Zu jedem Indikator können detaillierte Informationen abgerufen werden: Hier können Sie die Ausprägungen des Indikators, den Berechnungsalgorithmus und die statistischen Grundlagen nachvollziehen. Ebenso werden an dieser Stelle Hinweise zur Interpretation, zum Aussagegehalt bzw. zu möglichen methodischen und inhaltlichen Problemen des Indikators bereitgestellt.

Weitere Informationen und Erläuterungen, eine komplette Indikatorenübersicht, sowie Referenzdateien finden Sie unter der Rubrik "Dokumentation und Hilfe" auf www.inkar.de.

Kontakt

  • Tim Pirsig
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“
    Telefon: +49 228 99401-1422
    E-Mail: tim.pirsig@bbr.bund.de

  • Nadine Blätgen
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“
    Telefon: +49 228 99401-2314
    E-Mail: nadine.blaetgen@bbr.bund.de

  • Ronja Berrisch
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“
    Telefon: +49 228 99401-2263
    E-Mail: ronja.berrisch@bbr.bund.de

  • Antonia Milbert
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat SR 3 „Menschen und Regionen im Wandel – Subjektive und objektive Indikatoren“
    Telefon: +49 30 18401-2256 und +49 355 121004-6801
    E-Mail: antonia.milbert@bbr.bund.de

Diese Seite