Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Stärkung der lokalen Ökonomie und der lokalen Arbeitsmarktpolitik in benachteiligten Stadtquartieren

Gute Praxisbeispiele für Europa

Herausgeber: BMVBS, BBR Reihe: BBSR-Online-Publikation Ausgabe: 02/2007 Erschienen: 2007 ISSN: 1863-8732 URN: urn:nbn:de:0093-ON0207R147

PDF

980 KB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Bearbeitung:
URBACT-Sekretariat, Saint-Denis La Plaine Cedex (Auftragnehmer)
Melody Houk
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, Brüssel (Auftragnehmer)
Christian Huttenloher

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Dr. Peter Jakubowski peter.jakubowski@bbr.bund.de , Michael Zarth michael.zarth@bbr.bund.de


Inhalt

  1. Einleitung
  2. Die Rolle der Städte bei der Entwicklung von Unternehmen
    2.1 Grundlegende Merkmale der Unternehmensförderung
    2.2 Wie können Städte die Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen erhöhen?
    2.3 Wie können Städte finanzielle Förderinstrumente an die besonderen Bedingungen benachteiligter Gebiete anpassen?
    2.4 Wie können Städte in räumlich begrenzten Gebieten spezifische Förderungen für die Unternehmensentwicklung einsetzen?
    2.5 Wie können Städte die Chancen benachteiligter Gebiete für wirtschaftliche Aktivitäten nutzen?
    2.6 Fazit: Nachfrageorientierte und gebietsbezogene Maßnahmenpakete zur Förderung von Unternehmen
  3. Die Rolle der Städte auf dem Arbeitsmarkt
    3.1 Beitrag lokaler Maßnahmen zur Beschäftigungspolitik
    3.2 Wie können Städte ihren Bewohnern den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern?
    3.3 Wie können Städte die Qualität des Humankapitals in ihren benachteiligten Stadtvierteln verbessern?
    3.4 Wie können Städte die Anpassung von Unternehmen und Arbeitnehmern an Veränderungen unterstützen?
    3.5 Wie können Städte neue Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort schaffen?
    3.6 Fazit: Integrierter und gebietsbezogener Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
  4. Stadterneuerung: Chancen für wirtschaftliche Wiederbelebung
    4.1 Wirtschaftlichen Nutzen aus Stadterneuerungsmaßnahmen ziehen
    4.2 Wie können verbesserte Erreichbarkeit und Mobilität zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beitragen?
    4.3 Wie kann bauliche Stadterneuerung als Potenzial und Entwicklungsfaktor die lokale Ökonomie stärken?
    4.4 Wie können Imageverbesserung und Stärkung der Identität zur wirtschaftlichen Entwicklung in benachteiligten Stadtteilen beitragen?
    4.5 Wie wirkt sich die Mobilisierung kultureller und kreativer Potenziale auf die wirtschaftliche Revitalisierung aus?
    4.6 Wie können Städte sichere und saubere Stadtviertel zur Stärkung der Wirtschaftstätigkeit schaffen?
    4.7 Wie können Städte Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und zugleich auf soziale Bedürfnisse reagieren?
    4.8 Wie können Städte Verfahren und Ergebnisse nachhaltig sichern?
    4.9 Fazit: Stadterneuerung als Chance zur Stärkung der lokalen Wirtschaft
  5. Allgemeine Schlussfolgerungen
    5.1 Städte spielen eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung und Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten in benachteiligten Gebieten
    5.2 Städte können durch integrierte Stadtentwicklungs- und Stadt- erneuerungsansätze wirtschaftliche Chancen in benachteiligten Stadtvierteln aktivieren
    5.3 Städte können durch von ihnen geführte Partnerschaften die Wirkungen ihrer Maßnahmen auf benachteiligte Stadtgebiete erhöhen
    5.4 Städte müssen in enger Zusammenarbeit mit der europäischen, nationalen und regionalen Ebene aktiv werden und bedürfen einer gezielten Förderung durch diese Ebenen

Anhang: Liste der Praxisbeispiele
Literaturverzeichnis


Englische Fassung: BBR-Online-Publikation 03/2007
urn:nbn:de:0093-ON0307R144
Download (PDF, 872 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)


Französische Fassung: BBR-Online-Publikation 04/2007
urn:nbn:de:0093-ON0407R141
Download (PDF, 980 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities (Langfassung)
Einzelpublikation Ausgabe Langfassung |

Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt Einzelpublikation

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities
Einzelpublikation Ausgabe Kurzfassung |

Die digitale Stadt gestalten Eine Handreichung für Kommunen Einzelpublikation

stadt:pilot 21 Perspektive wechseln stadt:pilot Ausgabe 21 |

Die Stadt von übermorgen Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien Einzelpublikation