Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Neue Zugänge zum Flächenrecycling - IzR 1.2010

Die Autoren

Foto: Dr.-Ing. Carlo W. Becker

Dr.-Ing. Carlo W. Becker

Landschaftsarchitekt, seit 1987 Mitgesellschafter im Büro Becker Giseke Mohren Richard - bgmr Landschaftsarchitekten mit Sitz in Berlin und Leipzig. Nach dem Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin war er mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter und hat zum Thema "Die Eigenart der Kulturlandschaft" promoviert. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten sind konzeptionelle und strategische Projekte an der Schnittstelle von prozessualer Stadt- und Landschaftsentwicklung im urbanen Kontext, wobei der Bogen von der anwendungsorientierten Forschung bis zur Projektrealisierung geschlagen wird.

Jüngste Veröffentlichungen:

  • Gestaltung urbaner Freiräume. Hrsg.: BBSR/BMVBS. - Bonn 2008. = Werkstatt: Praxis, Heft 61
  • Renaturierung als Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung. Hrsg: BBSR/BMVBS. - Bonn 2009. = Werkstatt: Praxis, Heft 62


Andreas Beilein

Dipl.-Ing. Raumplanung, Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Berufliche Tätigkeit bei der Stadt Nürnberg im Bereich Organisation und Finanzen und Planungs- und Forschungstätigkeit beim Planungsbüro Planersocietät - Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation in Dortmund im Bereich Stadtplanung und Stadtentwicklung. Studium der Verwaltungswirtschaft (Kommunalverwaltung) an der Bayerischen Beamtenfachhochschule in Hof an der Saale und der Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund.

Arbeitsschwerpunkte: Kommunales Flächenmanagement und Baulandentwicklung; sozio-demographische Analysen und Prognosen im Bereich Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung; Wirtschaftlichkeitsanalysen und Kosten- und Nutzeneffekte der Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung; kommunale Entwicklungs- und Standortkonzepte im Bereich Innentwicklung, Stadtumbau und Quartiersentwicklung; Einsatz von Geographischen Informationssystemen und Entwicklung von Softwaretools zur Unterstützung räumlicher Analyse-, Planungs- und Entscheidungsprozesse.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • LEANkom - Ein Softwaretool zur Darstellung der fiskalischen Auswirkungen lokaler Wohnsiedlungsentwicklung. In: Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze, Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtung. Hrsg.: T. Preuß, H. Floeting. - Berlin 2009. = Beiträge aus der REFINA-Forschung, Reihe REFINA Band III, S. 106-117 (mit A. Dittrich-Wesbuer, M. Frehn, M. Klemme, K. Krause-Junk, F. Osterhage, B. Schwarze, R. Suhre, A. Tack)
  • Geschäftsstraßenraumgestaltung: Erhöhung der Funktionalität, Attraktivität und Effizienz durch Reduktion. Begriffsbestimmung und beispielhafte Ansätze. Hrsg.: Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft im Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. - Berlin 2008. = DSSW-Materialien (mit M. Frehn, M. Funk, J. Lembcke, C. Santl, C. Scheele, A. Stark, A. Tack)
  • Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung. Ergebnisse einer Fallstudienuntersuchung. Hrsg.: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung; Planersocietät - Stadtplanung, Verkehrsplanung, Kommunikation. - Dortmund 2008 (mit A. Dittrich-Wesbuer, K. Krause-Junk, F. Osterhage, M. Frehn)
  • Investition, Amortisation und Rentabilität. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in der kommunalen Siedlungsplanung. In: PlanerIn (2006) Heft 3, S.18-20


Prof. Dr. Bernhard Butzin

Professor für Raumplanung und Regionalentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum, dort auch geschäftsführender Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).

Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind u.a.: die Entwicklung altindustrieller Regionen (Ruhrgebiet) und (internetgestützte) Netzwerkansätze in der Regionalentwicklung.

Aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Strukturwandel im Ruhrgebiet unter Schrumpfungsbedingungen - Patchwork-Management als Herausforderung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie (2006) Heft 3/4, S. 1-18 (mit M. Franz und H.-P. Noll)
  • Konzepte der Nachhaltigkeit für die Flächen-Umnutzung in alten Industrie-Regionen. In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, Heft 37 (2006), S. 61-71 (mit M. Franz und C. Kogelheide)
  • Brownfields as a challange of urban development in the Ruhr. In: Sustainable Brownfield Regeneration in Europe. Improving the quality of derelict land recycling. Hrsg.: B. Butzin, H.-P. Noll. - Bochum 2005. = Materialien zur Raumordnung, Band 66, S. 78-85


Foto: Dr. Fabian Dosch

Dr. Fabian Dosch

Diplom-Geograph, Projektleiter im Referat "Verkehr und Umwelt" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), zuständig insbesondere für die Bereiche Flächenhaushalt und Klimawandel. Mitglied diverser Facharbeitsgremien.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Siedlungsflächenmonitoring, Flächenhaushaltspolitik und Flächenkreislaufwirtschaft, Klimawandel und Klimaanpassung in Region und Stadt, Kulturlandschaftsgestaltung im Siedlungsraum.

Aktuelle Veröffentlichungen im Kontext Flächenrecycling:

  • Flächenkreislaufwirtschaft als akteursorientiertes Modell der Siedlungsflächenentwicklung. In: Siedlungsflächen entwickeln. Akteure. Interdependenzen. Optionen. Hrsg.: M. Klemme, K. Selle. - Dortmund 2010. = edition stadt / entwicklung (im Erscheinen)
  • Brownfield management in Germany - a sustainable issue. In: Journal of Urban Regeneration and Renewal (2010) (mit D. Grimski, im Druck)
  • Dosch, Fabian; Beckmann, Gisela 2010: Transformationsprozesse im Raum. Eine analytische Sicht auf die gesellschaftliche Nutzung des Raumes. In: Der gebändigte Raum. Bilder und Worte zur Raumnutzung in Deutschland. Hrsg.: W. Strubelt; BBSR. - Tübingen 2010 (mit G. Beckmann, im Erscheinen)
  • Fatale Ähnlichkeiten? Siedlungsflächenentwicklung und Steuerungsinstrumente in Österreich, Deutschland und der Schweiz. In: Verbaute Zukunft? Teil II: Der geplante Raum. Ziele, Pläne und die Wirklichkeit. - Wien 2009. = Forum Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär Nr. 12/2009, S. 104-125 (mit F. Dollinger, B. Schultz)
  • Siedlungsflächenentwicklung und Nutzungskonkurrenzen. In: Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 17 (2008) Band 2, S.41-51 (Schwerpunkt Flächennutzungskonflikte: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze)
  • Grüne Potenziale unter blauem Himmel. Neue Zugänge zur Flächenrevitalisierung und Freiraumentwicklung im Ruhrgebiet. In: Informationen zur Raumentwicklung (2008) Heft 9/10, S. 609-625 (mit L. Porsche)


Dr.- Ing. Uwe Ferber

Umwelt- und Raumplaner, seit 1997 Inhaber des Planungs- und Beratungsbüros PROJEKTGRUPPE STADT + ENTWICKLUNG, Ferber, Graumann und Partner, Leipzig. Umfangreiche Erfahrungen in nationalen und europäischen Projekten und Netzwerken zur Brachflächenrevitalisierung und Flächenkreislaufwirtschaft www.cabernet.org.uk

Aktuelle Projekte: Fachtechnische Begleitung der EU-VwV-Stadtentwicklung Sachsen 2007-2113, INTERREG Central Europe "Circular land management", Lead Expert des URBACT-Thematic Network on "Brownfield integrated Governance" (BrInG).

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • Final Report: Concerted Action of Brownfield Economic Regeneration (CABERNET). Nottingham 2006 (mit D. Grimsky, K. Millar, P.Nathanail)
  • Grundstücksfonds zur Mobilisierung von Flächenpotenzialen. Bonn: BBR 2006. = ExWoSt-Informationen 25/4 - 10/2006
  • Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. 3 Bände. Bonn: BMVBS 2006 (Mitautor)
  • Circular Flow Use Management. Berlin 2006. = Difu occasional papers (mit T. Preuss)
  • Flächenmanagement in Ober-, Mittel- und Unterzentren des Freistaates Sachsen. In: Flächenmanagement und Entwicklung von Wirtschaftsstandorten. Chemnitz 2006. = IREGIA-Schriften, Heft 2 (mit V. Scherer, B. Siemer)


Susanne Glöckner

Dipl.-Ing. Raumplanung, seit 2008 Projektleiterin im BBSR, Referat "Verkehr und Umwelt", dort u.a. im Themenfeld Energie und Raumentwicklung; zurzeit abgeordnet zum BMVBS, Referat "Angelegenheiten der Städtebauförderung". Diplom an der Universität Dortmund (2000), von 2000 bis 2003 bei Gesellschaft für Projektmanagement und Grundstücksentwicklung mbH, von 2003 bis 2008 Projektleiterin bei Montan-Grundstücksgesellschaft mbH, dort u.a. zuständig für die Erarbeitung von Entwicklungskonzepten zur Wiedernutzbarmachung altindustrieller Brachflächen.

Veröffentlichungen:

  • Ziele und Instrumente für ein nachhaltiges Flächenrecycling. Handbuch der Altlastensanierung und Flächenmanagement, 40. Aktualisierung 2004 (mit G. Pahlen, M. Franz, Dr. K. Kogelheide)
  • Monitoringinstrumente im Flächenrecycling. Handbuch der Altlastensanierung und Flächenmanagement, 43. Aktualisierung, 2005 (mit Prof. Dr. H.P. Noll, J. Brüggemann)
  • Zertifikate auch für Stadtquartiere? BundesBauBlatt 11/2009 (mit U. Hatzfeld)


Reiner Götzen

Architekt ETH, Dr. sc.techn., BDA; geschäftsführender Gesellschafter der INTERBODEN-Gruppe. Studium der Architektur an der TU Berlin und ETH Zürich, Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Seminare bei Prof. Dr. Rupert Lay. Berufliche Stationen: Architekturbüro Dr. Klaus Dorn in Zürich, Architekturbüro Walter von Lom in Köln, 1982 Eintritt ins väterliche Unternehmen Architekturbüro Götzen und kontinuierliche Übernahme der verschiedenen Aufgabenbereiche im Unternehmen. 1995 Übernahme der kompletten Geschäftsführung der INTERBODEN-Gruppe.

Veröffentlichung:

  • Ganzheitliche Projektentwicklung im Wohnungsbau. Lebenswelten - eine Unternehmensstrategie. - Berlin 2008


Foto: Detlef Grimski

Detlef Grimski

Diplomingenieur, Projektleiter beim Umweltbundesamt im Fachgebiet Raumbezogene Umweltfragen. Langjährige Erfahrungen in den Bereichen Abfallwirtschaft und Altlastensanierung, seit 2002 zuständig für Flächenrecycling und Flächenmanagement. Mitarbeit in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten und Mitglied diverser Arbeitsgremien.

Jüngste Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Brownfield management in Germany - a sustainable issue. In: Journal of Urban Regeneration and Renewal (2009, im Druck) (mit F. Dosch)
  • Handbuch Altlastensanierung und Flächenmanagement. - Integration von Sanierungsplänen in das Flächenrecycling. Hrsg.: Franzius/Altenbockum/Gerold. - 57. Aktualisierung, Heidelberg 2009. (mit M. König)
  • Flächenpass und Bodenzustandsbericht - Mehr Bürokratie wagen? In Altlastensymposium 2008. - Hamburg: ITVA 2008


Foto: Dr. Peter Jakubowski

Dr. Peter Jakubowski

Diplom-Volkswirt, wissenschaftlicher Projektleiter im BBSR. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Stadtentwicklung: Stärkung der lokalen Wirtschaft, Entwicklung von Stadtentwicklungsfonds im Rahmen der JESSICA-Initiative sowie Kooperation in der Stadtentwicklung.

Zahlreiche Publikationen, u.a.:

  • Lokale Wirtschaft:
    Stärkung der lokalen Wirtschaft - Ansätze für eine dritte Säule der Stadtentwicklungspolitik. In: Informationen zur Raumentwicklung (2007) Heft 6, S. 423-433 (mit H. Geißler und U. Neumann)
    Mikrofinanzierung als neues Instrument für die Stadtentwicklung? In: Neue Wege zur Stärkung der lokalen in Wirtschaft. Hrsg.: BMVBS/BBR. - Bonn 2006. = Werkstatt: Praxis, Heft 45, S. 51-60 (mit B. Maas)
    Quartiers-Impulse: Neue Wege zur Stärkung der lokalen in Wirtschaft. In: Neue Wege zur Stärkung der lokalen in Wirtschaft. Hrsg.: BMVBS/BBR. - Bonn 2006. = Werkstatt: Praxis, Heft 45, S. 61-68 (mit U. Neumann)
    Stadtteil-Banking: Neue Finanzdienstleistungen für die Stadtentwicklung. In: BundesBauBlatt (2006) Heft 4, S. 22-24
  • Kooperative Stadtentwicklung:
    Neue Kooperationen und effiziente Verfahren - Ein Beitrag zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung. In: Kommunale Selbstverwaltung - Zukunfts- oder Auslaufmodell? Hrsg.: H. Hill. - Berlin 2005. = Schriftenreihe der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, S. 111-130
    Online-Arbeitshilfe für Kooperationen im Städtebau. In: Innovative Verwaltung (2005) 9, S. 33-34 (mit M. Pauly)
    Den Stadtumbau flankieren - Was leisten neue Kooperationsformen in der Stadtentwicklung? In: Aus Politik und Zeitgeschichte (2005) Heft 3, S. 17-24
    Business Improvement Districts - Neue Medizin für kränkelnde Zentren? In: BundesBauBlatt (2005) Heft 7/8, S. 12-16
  • Stadtentwicklungsfonds:
    Stadtentwicklungsfonds im Sinne der JESSICA-Initiative - Idee und Organisation. In: Informationen zur Raumentwicklung (2007) Heft 9, S. 579-590
    Idee der Stadtentwicklungsfonds und der britische Fonds "blueprint". In: Die Wohnungswirtschaft (2007) Heft 11, S. 8-10
    Stadtentwicklungsfonds. In: BundesBauBlatt (2007) Heft 3, S. 14-18


Foto: Prof. Dr. Johann Jessen

Prof. Dr. Johann Jessen

Seit 1992 Professor für Grundlagen der Orts- und Regionalplanung an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart. Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Darmstadt mit Schwerpunkt Stadtplanung; langjährige Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg (Promotion 1981) und Habilitation (1990). Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenpublikationen in der Stadtforschung.

Jüngere Forschungsschwerpunkte: Wohnen und Stadtentwicklung, Stadtplanung und demographischer Wandel, international vergleichende Stadtforschung.

Jüngste Buchpublikation:

  • stadtmachen.eu. Urbanität und Planungskultur in Europa. - Stuttgart/Zürich 2008 (mit U. Meyer, J. Schneider) / stadtmachen.eu. Urbanity und Planning Culture in Europe. - Stuttgart/Zürich 2008 (englische Ausgabe)


Dr. rer. pol. Claudia Kreuz

Diplom-Kauffrau, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebliche Finanzwirtschaft an der RWTH Aachen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten "Investition und Finanzierung" sowie "Controlling" promovierte sie zum Thema "Kundenorientierte Unternehmensrechnung - Planung, Steuerung und Kontrolle von Kundenwerten" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie erstellt(e) u.a. finanzwirtschaftliche Analysen in folgenden Projekten: "Stadtentwicklungsfonds in Europa: Ideen zur Umsetzung der JESSICA-Initiative", "Konzeption von Stadtentwicklungsfonds in Deutschland" (Auftrag: BMVBS/BBSR), "Konzeption eines Stadtentwicklungsfonds für das Land Nordrhein-Westfalen", "Konzeption eines Stadtentwicklungsfonds für das Saarland" (Auftrag: Europäische Investitionsbank).

Forschungsschwerpunkte: Immobilienökonomie und Immobilienfinanzierung, Stadtentwicklungsfonds, Mikrodarlehensfonds, Behavioral Finance, Controlling immaterieller Vermögenswerte.

Ausgewählte Publikationen:

  • Stadtentwicklungsfonds in Europa: Ideen zur Umsetzung der JESSICA-Initiative. Hrsg.: BMVBS/BBSR. - Berlin, Bonn 2009. = BBSR-Online-Publikation 02/2009 (mit M. Nadler, FIRU mbH)
  • Stadtentwicklungsfonds in Deutschland. - Bonn, Berlin: BBSR/BMVBS 2009.= ExWoSt-Info 35/1
  • Financial Instruments with Sports Betting Components: Marketing Gimmick or a Domain for Behavioral Finance? In: Journal of Banking and Finance (2009) Nr. 12, S. 2241-2252 (mit W. Breuer)
  • Transparente Bewertungsansätze für Risikokosten in Vorfälligkeitsentschädigungen. In: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (2009) Nr. 1, S. 61-93 (mit W. Breuer)
  • Microlending in Germany. Genf: International Labour Organization 2006
  • Kundenorientierte Unternehmensrechnung: Planung, Steuerung und Kontrolle von Kundenwerten. - Wiesbaden 2005.
  • Institution Building - eine Chance zur Entwicklungsfinanzierung? Eine Analyse bestehender Microfinance-Projekte. - Düsseldorf 2000. = Düsseldorfer Schriften zur Finanzierung und Investition, Band 6


Manfred Lieber

Dipl.-Ing., Studium der Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Seit 1997 Zusammenarbeit mit dem BKR Aachen bei Umweltverträglichkeitsuntersuchungen sowie bei projektübergreifenden Tätigkeiten der Planung, Steuerung und Auswertung im Rahmen der Euregionale 2008 und bei REFINA. Beratung, Projektservice und Mitwirkung bei der zusammenfassenden Präsentation von Forschungsvorhaben zur Altlastensanierung (MOSAL) und zur Klimawandel-Anpassung (KlimZug/DynAKlim).


Martin Linne

Diplom Geograph, seit 2002 Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Projektmanagement der Stadt Duisburg. Nach seinem Studium der Geographie, Politikwissenschaft sowie des Verwaltungs- und Raumplanungsrechts in Münster war er zunächst als Projektleiter für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen bei der DSK Deutsche Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in Frankfurt/Main tätig, bevor er 1992 in den Dienst der Stadt Duisburg trat, zunächst als Leiter der Koordinierungsstelle für Sonderprojekte im Planungsdezernat, von 1997 bis 2002 als Leiter des Büros Technisches Dezernat. Von 1992 bis 1999 war er außerdem Beauftragter der Stadt für die IBA Emscher Park und von 2001 bis 2005 am deutsch-amerikanischen Forschungsprojekt zur Brachflächenreaktivierung (BMBF und EPA) beteiligt.


Prof. Dr. Heike Mayer

Professorin für Wirtschaftsgeographie am Geographischen Institut der Universität Bern (seit 2009), davor Assistant Professor im Urban Affairs and Planning Program an der Virginia Tech University in den USA (2003-2008). Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz; Master in Urban Studies (2000) und PhD (2003) an der Portland State University (Oregon).

Jüngere Forschungsschwerpunkte: Wissensbasierte Regionalentwicklung, Unternehmensgründung und Innovation, Wissenschafts- und Technologiepolitik, Globalisierung, Raumentwicklung und Nachhaltigkeit in Kleinstädten. Sie publizierte u.a. in Journal of the American Planning Association, Journal of Urban Affairs, Economic Development Quarterly, Regional Studies, Economic Development Journal, Die Alte Stadt, Geographische Rundschau International und für die Brookings Institution.

Jüngste Buchpublikation:

  • Kleinstädte und Nachhaltigkeit: Konzepte für Wirtschaft, Umwelt und soziales Leben. - Basel 2009 (mit P. Knox) / Small Town Sustainability: Economic, Social, and Environmental Innovation. - Basel 2009 (englische Ausgabe)


Foto: Prof. Dr. Michael Nadler

Prof. Dr. Michael Nadler

Seit 2009 Inhaber der Forschungsprofessur für Sustainable Building Management an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz, davor Professor für Betriebswirtschaftslehre, Immobilienwirtschaft und kaufmännisches Facility Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Albstadt-Sigmaringen. Nach Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (bis 1993) und Promotion am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (bis 2000) Tätigkeit als Juniorprofessur für Immobilienentwicklung und Immobilienfinanzierung an der Technischen Universität Kaiserslautern (Fachbereich Architektur, Raum- und Umweltplanung und Bauingenieurwesen) und Habilitation (bis 2006). 2001 erhielt er den Deutschen Forschungspreis der Immobilienwirtschaft und den Werner-Lehmann-Wissenschaftspreis, 2005 den 1. Preis im Rahmen des Wettbewerbs "Werkstadt Innenstadt" für das Konzept des "Innenstadtentwicklungsfonds" (zusammen mit der Stadt Dürkheim). Umfangreiche Tätigkeit als Projektleiter, Berater und Gutachter im Bereich Standortentwicklung / immobilienökonomische Bewertung / Stadtentwicklungsfonds.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Stadtentwicklungsfonds in Europa - Ideen zur Umsetzung der JESSICA-Initiative. Hrsg.: BMVBS/BBSR. - Berlin, Bonn 2009
  • Home ownership in emerging economies - efficient financial services for UN HABITA strategies. - Düsseldorf 2006. = Düsseldorfer Schriften zur Finanzierung und Investition, Band 9
  • (Innen-)Stadtentwicklungsfonds - Public Private Partnership im Spannungsfeld zwischen Immobilienbestandsentwicklung und Stadterneuerung. In: Zeitschrift für gemeinwirtschaftliche und öffentliche Unternehmen (2007) Heft 4, S. 414-435
  • Die Vorteilhaftigkeit von Portfolioakquisitionen am deutschen Immobilienmarkt - eine Frage der Finanzierung?! In: Finanz-Betrieb (2006) Heft 11, S. 722-729
  • Housing finance systems for countries in transition. - New York, Geneva 2005
  • Effiziente Wohnungsfinanzierungssysteme für Entwicklungs- und Transformationsländer - Ein Transfer der Globalstrategien und Resolutionen der Vereinten Nationen auf die Ebene der Finanzdienstleistungen. In: Kredit & Kapital (2002) Heft 1, S. 73-100
  • Internationale Wohnungsfinanzierung. - München, Wien 2001


Foto: Prof. Dr. Hans-Peter Noll

Prof. Dr. Hans-Peter Noll

Diplom-Geograph, Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien GmbH, Essen. Er ist u.a. Vorstandsmitglied beim Ingenieurtechnischen Verband Altlasten e.V. (ITVA) sowie bei der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur in Essen, Direktoriumsmitglied des Instituts für Berg- und Energierecht der Universität Bochum und Mitglied im Beirat des GeoPark Ruhrgebiet e.V.

Jüngste Veröffentlichungen:

  • Strukturwandel im Ruhrgebiet. In: Glückauf 145 (2009) Nr. 1/2, S. 78-82
  • Neue Wege der Wohnbauflächenentwicklung als Reaktion auf die demographischen Veränderungen. In: Masterplan Ruhr 2008. Hrsg. Städteregion Ruhr. Dortmund 2009, S. 37 f. (mit J. Schares)
  • Strukturwandel im Ruhrgebiet. Exkursion K am 28. März 2008. In: Geologische Exkursionen in den Nationalen GeoPark Ruhrgebiet. Hrsg.: T. Kirnbauer, W. Rosendahl, V. Wrede. Ergänzter Sonderdruck aus "Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins" (2008), Neue Folge, Band 90, S. 317-345


Foto: Dipl.-Ing. agr. Thomas Preuß

Dipl.-Ing. agr. Thomas Preuß

Wissenschaftler im Arbeitsbereich Umwelt im Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). In seinen Themenschwerpunkten Flächenhaushaltspolitik, Flächenmanagement und Kommunaler Umweltschutz wirkt (e) er an zahlreichen Forschungsprojekten mit, jüngst u.a. an der projektübergreifenden Begleitung des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA)" (2006-2009), am Projekt "Integrierte Stadtentwicklung in Stadtregionen" (2007-2009), bei "Fläche im Kreis - Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung" (2004-2007), bei "Flächenmanagement und Bodenentsiegelung in Ober-, Mittel- und Unterzentren des Freistaates Sachsen" (2005–2006).

Zahlreiche Veröffentlichungen, in letzter Zeit u.a.:

  • Folgekosten der Siedlungsentwicklung (Difu-Veröffentlichung 2009)
  • Circular land use management in cities and urban regions - a policy mix utilizing existing and newly conceived instruments to implement an innovative strategic and policy approach (2008)
  • Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement - Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA (2008)
  • Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft (2007)
  • Neue Baugebiete: Gewinn oder Verlust für die Gemeindekasse? (2007)


Dr. Fabian Thiel

Diplom-Jurist, Diplom-Geograph. Seit September 2008 arbeitet er im Rahmen seiner Tätigkeit als Integrierte Fachkraft für das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM, Frankfurt) als Berater für Landmanagement an der Fakultät für Landmanagement und Landadministration der Royal University of Agriculture (RUA) in Phnom Penh, Kambodscha. Er forscht, veröffentlicht und lehrt in den Bereichen nationales und internationales Eigentums-, Boden- und Planungsrecht, Grundstückswertermittlung sowie Bodenpolitik. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und der Geographie an der Universität Hamburg promovierte er zum Dr. rer. nat. Von 2001 bis 2002 arbeitete er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Hochschul-Informations-System - HIS, Hannover, von 2003 bis 2006 am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle sowie als selbstständiger Land Policy Advisor und Geschäftsführer eines Baubetreuungsunternehmens.


Foto: Prof. Dr. Stephan Tomerius

Prof. Dr. Stephan Tomerius

Jurist und seit 2003 Hochschullehrer für öffentliches Recht an der Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus Birkenfeld. Mitbegründer des Zentrums für Bodenschutz und Flächenhaushaltspolitik (ZBF) am Umwelt-Campus. Zuvor Referent im Innenministerium des Landes Brandenburg und Wissenschaftler/Leiter des Arbeitsbereichs Umwelt und Verkehr am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin. Mitarbeit in kommunalen Fachgremien, so im Fachausschuss Recht des Verbandes kommunaler Stadtreinigung im Verband kommunaler Unternehmen (VKS im VKU).

Arbeitsschwerpunkte: Rechtliche Rahmenbedingungen nachhaltiger Stadtentwicklung und kommunaler Umweltschutz; Rechtsfragen an den Schnittstellen von Bauplanungs- und Umweltrecht; Strategien nachhaltig flächensparender Siedlungsentwicklung; Flächenmanagement/Flächenrecycling; Abfallwirtschaftsrecht, Bodenschutzrecht; kommunales Wirtschaftsrecht; Recht der öffentlichen Auftragsvergabe.

Veröffentlichungen (Auswahl ab 2003):

  • Jahrbuch für Bodenpolitik (Herausgeber, mit H. Dieterich, D. Löhr und F. Thiel)
  • Brownfield Redevelopment - "Smarte" Strategien und Instrumente aus der US-amerikanischen Praxis des Brachflächenrecyclings. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (2003) Heft 2, S. 217 ff.
  • Brownfield Redevelopment: Strategies and Approaches in Europe and the United States. In: OECD: Private Finance for Economic Development: City and Regional Investment. - Paris 2003, S. 125-158 (mit U. Ferber)
  • Flächenrecycling als Instrument nachhaltiger Stadtentwicklung - Strategien und Rechtsfragen in der kommunalen Praxis. In: Natur und Recht (2005) Heft 1, S.14 ff.
  • Rheinland-Pfalz gewinnt an Boden - Vorschläge für eine flächenhaushaltspolitische Strategie für das Land Rheinland-Pfalz. In: Rheinland-Pfalz gewinnt an Boden. Hrsg.: Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz. - Mainz 2005, S. 101-110 (mit D. Löhr)
  • Taugt "Nachhaltige Entwicklung" als Leitbild oder Rechtsprinzip? Umsetzungsproblematik und Konkretisierungsansätze mit Bezügen zum Naturschutz- und Planungsrecht. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht (2007) Heft 4, S. 431 ff. (mit B.-O. Magsig)
  • Auswirkungen der Baugesetzbuch-Novelle 2007 - Impulse für mehr Innenentwicklung und Flächensparen in den Gemeinden? In: Zeitschrift für Umweltrecht (2008) 2008, S. 1 ff.


Dirk Wlocka

Dipl.-Ing., Projektleiter im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement der Stadt Duisburg. Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Abschluss 1989.

Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung Sportpark Duisburg, Aufbau des kommunalen Flächenpools.

Diese Seite