Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Deutschland in Europa. Ergebnisse des Programms ESPON 2013
Heft 4: Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge

Informationen des ESPON Contact Points Deutschland April 2014

Titelseite: Deutschland in Europa. Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge

Herausgeber: BBSR Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2014 URN: urn:nbn:de:101:1-201406232563

PDF

4MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

Kostenlos

Mit der Heft-Serie "Deutschland in Europa - Ergebnisse des Programms ESPON 2013" informiert der deutsche ESPON Contact Point über ausgewählte Ergebnisse des ESPON-Programms zur europäischen Raumentwicklung in deutscher Sprache und aus deutscher Perspektive. Damit sollen thematisch fokussierte ESPON-Ergebnisse in die deutsche raumordnungspolitische Diskussion eingeordnet und verstärkt in die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit und politischen Entscheidungsebenen getragen werden. Das vierte Heft ist dem Thema "Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge" gewidmet.

Als demographischer Wandel wird die Veränderung der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet, durch die die Sterberate andauernd die Geburtenrate deutlich überschreitet. Dieser Wandel trat in Deutschland Ende der 1960er Jahre ein. Inzwischen sind davon nahezu sämtliche europäische Staaten betroffen.

Die raumstrukturellen Auswirkungen des demographischen Wandels liegen insbesondere im Bereich der Daseinsvorsorge. Durch den Rückgang der Bevölkerung, insbesondere jüngerer Altersgruppen, ist die Tragfähigkeit von Einrichtungen der Daseinsvorsorge in vielen Regionen gefährdet. Infolge der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und des demographisch bedingten Leistungsschwundes der Familien wirft zudem die Bewältigung des Versorgungsbedarfs für Senioren wachsende Probleme auf.

Zum demographischen Wandel und zur Situation der Daseinsvorsorge in Europa gab es zwei grundlegende ESPON-Projekte, DEMIFER und SeGI, sowie SEMIGRA als ein vertiefendes Projekt.

Das Projekt ESPON DEMIFER befasste sich mit den Auswirkungen von demographischen Trends und Wanderungsströmen auf die Städte und Regionen Europas und ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie mit den Implikationen für die europäische Kohäsion.

Das Projekt ESPON SeGI analysierte die Daseinsvorsorge vor allem unter räumlichen Fragestellungen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Messbarkeit und Vergleichbarkeit der verschiedenen Infrastrukturen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge, ihrer räumlichen Verteilung in Europa und der territorialen Kohäsion.

Das ESPON Projekt SEMIGRA widmete sich einer speziellen Frage des demographischen Wandels in ländlichen Regionen. Analysiert wurden Ausmaß, Ursache und Folgen der Abwanderung junger Frauen aus ländlichen Regionen.

Wissenschaftliche Begleitung:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
Dr. Karl Peter Schön

Bearbeitung:
Deutsches Institut für Stadt und Raum (DISR), Berlin
Professor Dr. Rainer Winkel
Spiekermann & Wegener, Stadt- und Regionalforschung (S&W), Dortmund
Dr.-Ing. Klaus Spiekermann


Inhalt

Vorwort

  1. Einführung
  2. Demographischer Wandel
  3. Daseinsvorsorge
  4. Fazit für die deutsche Raumpolitik

Literatur


ESPON 2013 - Europäisches Raumbeobachtungsnetzwerk
>> weitere Informationen


Bereits in dieser Reihe erschienen:

Deutschland in Europa. Ergebnisse des Programms ESPON 2013
Heft 5: Erreichbarkeit und räumliche Entwicklung
>> weitere Informationen

Deutschland in Europa. Ergebnisse des Programms ESPON 2013
Heft 3: Wachstum und Innovation
>> weitere Informationen

Deutschland in Europa. Ergebnisse des Programms ESPON 2013
Heft 2: Metropolen und ländliche Räume
>> weitere Informationen

Deutschland in Europa. Ergebnisse des Programms ESPON 2013
Heft 1: Energie und Klima
>> weitere Informationen

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum Dimensionen und Einflussfaktoren BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2024 |

Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung mit Interreg B Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für fach- und ebenenübergreifende Ansätze Einzelpublikation

Soziale Teilhabe und Gemeinwohl in Stadt und Region mit Interreg B Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur und … Einzelpublikation

Gleichwertigkeit in Europa –
Zwischen Unzufriedenheit und Zusammenarbeit
IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2019 |

Die Territoriale Agenda in der Praxis: Gemeinsam für den ländlichen Raum Impulse für eine kooperative Regionalentwicklung in Deutschland und Europa Einzelpublikation

Kreislaufwirtschaft für die ländliche Entwicklung Potenziale in Deutschland und Europa Einzelpublikation

Kleinstädte international IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2023 |

Zeitenwende Neue Anforderungen an die Raumentwicklung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |