Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Stresstest Stadt – wie resilient sind unsere Städte?

Unsicherheiten der Stadtentwicklung identifizieren, analysieren und bewerten

Titelseite: Stresstest Stadt – wie resilient sind unsere Städte?

Herausgeber: BBSR Reihe: Einzelpublikation Erschienen: 2018 ISBN: 978-3-87994-224-4 URN: urn:nbn:de:101:1-201805141427

PDF

1MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

Kostenlos

Ziel des hier vorgelegten Konzeptes für einen "Stresstest für Städte" ist es, die Kommunikation in den Städten und Gemeinden über Risiken für die Stadtentwicklung und die städtische Resilienz zu initiieren und nicht, einen empirisch abgesicherten Bericht über die Resilienz deutscher Städte vorzulegen.

Das Konzept des Stresstests ist als Hilfestellung für Städte und Gemeinden zu verstehen, die sich aus strategischen Gründen mit Fragen der Resilienz auseinandersetzen möchten.

Der Stresstest greift zur Operationalisierung des Resilienzbegriffs auf die Robustheit städtischer Systeme gegenüber externen Schocks sowie auf die Anpassungsfähigkeit von Städten als lernende Reaktion auf solche Schocks zurück.
Während die Robustheit einer Stadt gegenüber verschiedenen Stressen mit Hilfe von Indikatoren aus der für kreisfreie Städte vorliegenden amtlichen Statistik abgebildet werden kann, wurde zur Einschätzung der Anpassungsfähigkeit einer Stadt auf einen speziell entwickelten Fragebogen zurückgegriffen.


Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat I 5 – Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr
Dr. Peter Jakubowski ( peter.jakubowski@bbr.bund.de )

Begleitung im BMUB
Referat Grundsatzfragen der Stadtentwicklungspolitik, BBSR
Almuth Draeger

Auftragnehmer, Autoren und Redaktion
Universität Bonn
Professur für Städtebau und Bodenordnung
Prof. Dr. Theo Kötter, Dr. Dominik Weiß

empirica ag
Büro Bonn
Timo Heyn, Jan Grade

gaiac – Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung e.V.
an der RWTH Aachen
Dr. Gottfried Lennartz


Inhalt

Vorwort

  1. Einführung
    1.1 Ziele und Fragestellungen
    1.2 Der Stresstest Stadt – Idee und Funktionsweise im Überblick
  2. Der Stresstest Stadt – von der Theorie zum pragmatischen Ansatz
    2.1 Das Konzept der Resilienz – theoretischer Hintergrund und städtebauliche Bezüge
    2.2 Urbane Resilienz operationalisieren
    2.3 Das Modell der funktionsfähigen Stadt
    2.4 Städte unter Stress – Szenarien für die Stadtentwicklung
  3. Der Stresstest Stadt – Deskriptoren und Indikatoren
    3.1 Deskriptoren zur Beschreibung einer funktionsfähigen Stadt
    3.2 Indikatoren zur Messung von Robustheit
    3.3 Indikatoren zur Abbildung der Anpassungsfähigkeit
    3.4 Visualisierung der Ergebnisse
  4. Der Stresstest Stadt – stadtbezogene Ergebnisse
    4.1 Die Pilotanwendung
    4.2 Der Stresstest in einer fiktiven Musterstadt – ein exemplarisches Resilienzprofil
  5. Der Stresstest Stadt – Erkenntnisse aus der pilothaften Anwendung

Literatur
Anhang

Zugehörige Projekte

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities (Langfassung)
Einzelpublikation Ausgabe Langfassung |

Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt Einzelpublikation

Beschleunigter Wandel und Resilienz Leitlinien für die Entwicklung resilienter Städte im digitalen Zeitalter.
Nationale Dialogplattform Smart Cities
Einzelpublikation Ausgabe Kurzfassung |

Die digitale Stadt gestalten Eine Handreichung für Kommunen Einzelpublikation

Die digitale Stadt gestalten Praxiserfahrungen aus der digitalen Stadt ExWoSt-Informationen Ausgabe 52/3 |

stadt:pilot 21 Perspektive wechseln stadt:pilot Ausgabe 21 |