Regionalkonferenz "Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region"
Ende 19.03.2019
Veranstaltungsort Hannover
Vor diesem Hintergrund veranstalten das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am 19. März 2019 in Hannover die vierte Regionalkonferenz zum Thema Neubauakzeptanz unter dem Titel "Akzeptanz für mehr Wohnungsneubau in Stadt und Region".
Die Konferenz wirbt für mehr Akzeptanz und Kooperation im Wohnungsneubau – sowohl in den Großstädten und Metropolen als auch in den Mittelstädten und Gemeinden im Umfeld der Kernstädte. Dabei stehen folgende Fragen zur Diskussion:
- Wie sehen erfolgreiche wohnungs- und baulandpolitische Strategien und Bündnisse aus?
- Was kennzeichnet Prozesse und Rahmenbedingungen, die mehr bezahlbaren Wohnungsbau ermöglichen?
- Wie kann die interkommunale Kooperation bei der Baulandentwicklung vorangebracht werden?
Bei der Regionalkonferenz liefern kommunale Praktiker anhand zahlreicher guter Beispiele Antworten auf diese Fragen und zeigen auf verschiedenste Weise, dass bezahlbarer Wohnungsbau trotz vieler Vorbehalte möglich ist. Zudem sprechen unter anderem Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesinnenministerium über die gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen, der niedersächsische Bauminister Olaf Lies sowie Vertreter der Wohnungswirtschaft zu guten Rahmenbedingungen für mehr bezahlbaren Wohnraum sowie zu den Bündnissen für bezahlbares Wohnen auf Bundes- und Landesebene.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in Kürze hier.
Veranstaltungsort
Alten Rathaus
Karmarschstraße 42
30159 Hannover
Veranstalter
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.,
Kontakt
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Hauke Meyer
Telefon: +49 30 206132550
h.meyer@deutscher-verband.org