Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik – Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele von Stiftungen und anderen Non-Profit-Akteuren

Projektsteckbrief

Die gemeinwohlorientierte Schaffung und Bewirtschaftung von Wohnraum ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde ein strukturierter Überblick über die einschlägigen Marktteilnehmer, repräsentative Projekte und Beispiele von Stiftungen sowie weiteren relevanten Akteuren und deren wohnungspolitische Relevanz erarbeitet. Daraus sind Empfehlungen für die Unterstützung von Stiftungen und weiteren gemeinwohlorientierten Akteuren durch Bund, Länder und Kommunen abgeleitet worden.

Projektlaufzeit: November 2017 – April 2019

Ausgangslage

Der Begriff "Gemeinwohl" gewinnt in der wohnungspolitischen Debatte generell wieder an Bedeutung. Hintergrund sind die zunehmend angespannten Wohnungsmärkte und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen mit entsprechenden sozialen Auswirkungen. Auch für Menschen mit Pflegebedarf oder Behinderungen gibt es auf dem regulären Wohnungsmarkt Angebotsengpässe. Zudem differenzieren sich die Wohnwünsche aus: Gemeinschaftliches Wohnen, die Verbindung von Wohnen und Arbeiten oder auch Wohnformen mit sozialem oder kulturellem Anspruch werden zunehmend nachgefragt. Damit erlangen einerseits neue Akteure und Angebote im gemeinwohlorientierten bzw. Non-Profit-Sektor eine erhöhte Aufmerksamkeit; andererseits richtet sich das Interesse auch wieder auf die Stiftungen als Akteure. Das Engagement dieser beiden Gruppen bildete den wesentlichen Untersuchungsgegenstand des Forschungsvorhabens.

Ziel

Ziel des Forschungsvorhabens war es, einen strukturierten Überblick über die einschlägigen Marktteilnehmer, repräsentative Projekte von Stiftungen und weiteren gemeinwohlorientierten Akteuren sowie deren wohnungspolitische Relevanz zu gewinnen. Aus der Analyse der Rahmenbedingungen und Instrumente wurden Potenziale und Empfehlungen für die Wohnungspolitik von Bund, Ländern und Kommunen hergeleitet.

Ein Schwerpunkt der Studie lag darauf, Erkenntnisse über Stiftungen als Wohnungsmarktakteure zu gewinnen und darzustellen, welche Organisationsformen, wohnungsnachfragende Zielgruppen und "Geschäftsmodelle" sie charakterisieren. In Bezug auf weitere gemeinwohlorientierte Akteure wurden anhand einer Analyse von Dachorganisationen, Hausgruppen, Projekttypen und Kooperationen wichtige Rahmenbedingungen und typische Projektkonstellationen identifiziert.

Da es bereits aktuelle Studien zu den "klassischen" kommunalen Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften gibt, wurden diese bewusst hier nicht vertieft betrachtet; sie spielen aber als Kooperationspartner bzw. als junge Wohnungsgenossenschaften im Rahmen der Fallbeispiele durchaus eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wurden Akteure und Hausprojekte aus dem europäischen Ausland einbezogen, um den Blick auf andere Stiftungs- und Finanzierungsmodelle zu richten, sowie auf Community Land Trusts.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes waren das IfS – Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik und UrbanPlus.

Kontakt

  • Mathias Metzmacher
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 8 „Wohnen und Gesellschaft“
    Telefon: +49 228 99401-2620
    Fax: +49 228 9910 401-2620
    E-Mail: mathias.metzmacher@bbr.bund.de

Diese Seite