Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit Oktober 2010 – Dezember 2011
  • Programm Zukunft Bau

Gegenstand des Forschungsvorhabens war die wissenschaftliche Begleitung der Sitzungen des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen vom IV. Quartal 2010 bis zum IV. Quartal 2011. Dies umfasste die Unterstützung der inhaltlichen Vorbereitung, die Mitwirkung bei den Sitzungen und die wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse in Form von Handlungsempfehlungen für die Maßnahmen des Bundes. Zusätzlich erfolgten die Beratung des BMVBS und des BBSR zu ausgewählten Fragestellungen, die Erarbeitung von Stellungnahmen sowie die Mitwirkung bei Beratungen, Arbeitsrunden und Expertentreffen.
Projektlaufzeit: Oktober 2010 - Dezember 2011

Ausgangslage

Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001 den Runden Tisch Nachhaltiges Bauen eingerichtet.

Da die wesentlichen Kreise der am Bau direkt und indirekt Beteiligten am Runden Tisch mitwirken, erfasst das Gremium ein breites Interessenspektrum und kann dieses in die Diskussion einbinden. In den vergangenen Jahren ist es gelungen, dieses Spektrum nochmals zu erweitern und nun zum Beispiel auch die Interessen von Banken, Versicherungen und Wertermittlern zu berücksichtigen.

Die wissenschaftliche Begleitung unterstützt die Akteure des Runden Tisches - etwa durch die Aufbereitung von Informationen zum Nachhaltigen Bauen. Gleichzeitig besteht eine Aufgabe darin, in Rahmen der Außendarstellung die Positionen des Runden Tisches in der internationalen und europäischen Normung sowie auf wissenschaftlichen Tagungen zu vertreten und dort gewonnene Erkenntnisse zurückzuspiegeln.

Ziel

Das Projekt führte das Ressortforschungsvorhaben "Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen des BMVBS" der letzten Jahre weiter. Mit dem Projekt wurden unter anderem folgende Aufgaben und Ziele verfolgt:

  • die Veröffentlichung des Bewertungssystems des Bundes für Bundesbaumaßnahmen auf dem Gebiet der Büro- und Verwaltungsbauten (Neubau) – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) im Rahmen des Internetportals des BMVBS
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen des Runden Tisches in Berlin
  • Wissenschaftliche Aufbereitung der Beiträge des Runden Tisches und seiner Arbeitsgruppen zu Aufgabenschwerpunkten des nachhaltigen Bauens sowie Erarbeitung von Empfehlungen für das nachhaltige Bauen
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der Ergebnisse des Runden Tisches in die Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB), insbesondere der Anwendung im Bestand
  • Durchführung und Auswertung eines Workshops mit Teilnehmern aus deutschsprachigen Ländern mit dem Schwerpunkt "Leitfaden Nachhaltiges Bauen und Anwendung des Bewertungssystems"
  • Vertretung der Ergebnisse des nachhaltigen Bauens vor nationalen und internationalen Gremien
  • Einbeziehung der Ergebnisse nationaler und internationaler Aktivitäten zum nachhaltigen Bauen

Schwerpunkte in der Diskussion am Runden Tisch Nachhaltiges Bauen waren:

  • die Begleitung der einschlägigen Normung auf nationaler und internationaler Ebene inkl. des Aufzeigens von Konsequenzen für die Weiterentwicklung und Ergebnisdarstellung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
  • Fragen der Weiterentwicklung von Bewertungsgrundlagen und Hilfsmitteln (u.a. Nutzungsdauern, Ökobilanzdaten). Im Fall der Ökobilanzdaten ist eine Anpassung an den Stand der Normung notwendig, um hier den künftigen Datenbedarf zur Bewertung der Ressourceninanspruchnahme abzubilden.
  • Fragen der Weiterentwicklung des für neu zu errichtende Bürogebäude vorliegenden Bewertungssystems für die Nutzungsphase (Zusatzmodul Nutzen und Betreiben) sowie für Komplettmaßnahmen im Bestand
  • Fragen der Entwicklung von Systemvarianten des Bewertungssystems für weitere Gebäude- und Nutzungsarten (u.a. Bildungsbauten)
  • Fragen der Entwicklung und Erprobung eines Bewertungssystems für neu zu errichtende Mehrfamilienhäuser in enger Abstimmung mit der Wohnungswirtschaft
  • Fragen der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Wettbewerbe und in frühe Phasen der Planung
  • Fragen der Integration von Anforderungen an das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben in die öffentliche Beschaffung
  • Koordination von Beiträgen zur Leitmarktinitiative der EU im Themenbereich "Nachhaltiges Bauen"
  • Fragen zur Ausgestaltung der Kooperation zwischen BMVBS und DGNB
  • Fragen der Kooperation und des Austausches mit Nachbarländern

Für diese Aufgaben waren Empfehlungen für zukünftige Entwicklungen zu erarbeiten, auch unter Berücksichtigung der Europäischen und internationalen Entwicklungen.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war das Karlsruher Institut für Technologie KIT, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus, Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lützkendorf.

Kontakt

  • Nicolas Kerz
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 5 „Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens“
    Telefon: +49 30 18401 2750
    E-Mail: nicolas.kerz@bbr.bund.de

Diese Seite