Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Potenziale der Raumordnung:
Chancen erkennen, Zukunft gestalten
(IzR 3/2018)

Die Autoren

Dr. Ralf Bammerlin

war bis April 2018 Leiter der Projektgruppe „Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz“ im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Mit dem neuen Koalitionsvertrag geht die Zuständigkeit für Raumordnung und damit auch für den Bundesraumordnungsplan auf das Ministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) über.


Sebastian Bartel

hat Geographie studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR), Dresden. Überörtliche Raumordnung und -planung, untertägige Raumplanung sowie Fragen einer ökologischen Raumentwicklung zählen zu seinen Forschungsschwerpunkten.


Prof. Dr. habil. Andreas Berkner

ist seit 2000 Leiter der Regionalen Planungsstelle beim Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen. In der Lehre ist er als Honorarprofessor am Institut für Geographie der Universität Leipzig tätig. Zugleich ist er Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und Vorsitzender des Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle,.


Julia Blinde

ist Raumplanerin und arbeitet seit 2005 bei der Regionalplanungsbehörde der Bezirksregierung Düsseldorf. Tätigkeitsschwerpunkt ist die gewerbliche Siedlungsentwicklung.


Prof. Dr. Rainer Danielzyk

ist Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und Professor am Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitglied in zahlreichen Gremien im Bereich Raumordnung und Regionalentwicklung und Vorsitzender des Beirats für Raumentwicklung beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Empirie der Stadt- und Regionalentwicklung, Raumordnung, Regionale Kooperation und Planungskultur. Er ist in verschiedenen Gremien der Politikberatung und der Forschungspolitik tätig, so u. a. als Vorsitzender des Beirates für Raumentwicklung beim Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, als Sprecher des AK Nachhaltigkeit der Leibniz-Gemeinschaft und als Mitglied im Kuratorium des Zentralinstituts für Raumplanung an der Universität Münster.


Foto: Matthias Furkert

Dr. Matthias Furkert

promovierte 2014 im Fach Geographie an der Universität Trier und ist als Projektleiter im Referat Raumentwicklung im BBSR tätig. Sein spezielles Interesse gilt raumordnerischen Themen bei Bund und Ländern sowie insbesondere der Zentralitätsforschung.




Dirk Gebhardt

ist Diplom-Geograph und arbeitet im Referat Europäische Raum- und Stadtentwicklung des BBSR. Er hat an verschiedenen Modellvorhaben der Raumordnung zur deutsch-polnischen Kooperation mitgewirkt.


Holger Gnest

ist Diplom-Ingenieur, Referatsteilleiter im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und unter anderem zuständig für landesplanerische Abstimmungen im Bereich des großflächigen Einzelhandels.


Wulf Hülsmann

ist Dipl.-Ing für Raumplanung und war bis Anfang 2018 als Wissenschaftlicher Oberrat im Fachgebiet "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" des Umweltbundesamtes tätig. Er war für die Themenfelder "Städtebauliche Planung" und "Raumordnung" verantwortlich und wirkte an raumbedeutsamen Gesetzesinitiativen und Strategien des Bundes mit.


Foto: Gerold Janssen

Prof. Dr. Gerold Janssen

ist wissenschaftlicher Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. (IÖR) in Dresden und Honorarprofessor für Umwelt- und Planungsrecht an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Janssen ist unter anderem Korrespondierendes Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Hannover. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind rechtliche und planerische Fragen von Siedlungsrückzug, Untertageraumordnung, Meeresraumordnung und direkte Demokratie in der Raumplanung.


Foto: Rupert Kawka

Dr. Rupert Kawka

ist seit 2004 wissenschaftlicher Projektleiter im BBSR und arbeitet im Referat Europäische Raum- und Stadtentwicklung. Studierte Geographie und Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und arbeitete an der Universität Frankfurt und am Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Zudem ist er der deutsche Vertreter in der OECD Working Party on Urban Development und der OECD Working Party on Territorial Indicators.


Bettina Käppeler

ist Diplom-Geographin und arbeitet seit 10 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Meeresraumordnung im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Im Referat Räumliche Planung koordiniert sie den Fortschreibungsprozess für die Raumordnungspläne für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) der Nord- und Ostsee, und ist hierfür auch in internationale Arbeitsgruppen und Konsultationen eingebunden. Für das BSH hat sie zuvor mehrere Interreg-Projekte zur Meeresraumordnung betreut.


Katrin Klama

ist Diplom-Geographin und Referentin in der Regionalen Planungsstelle beim Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen. Als Fachbearbeiterin ist sie für das Sachgebiet Natur und Landschaft/Landschaftsrahmenplanung/SUP verantwortlich.


Joschka Knuth

ist stellvertretender Leiter der Stabsstelle für Verbindungs- und politische Koordinierungsangelegenheiten in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein. Seit Juli 2017 ist er für die Weiterentwicklung der Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030 verantwortlich.


Foto: Annika Koch

Annika Koch

ist Diplom-Geographin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Räumliche Planung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg. Sie war bei der Aufstellung des Bundesfachplans Offshore für die Strategische Umweltprüfung zuständig und ist gegenwärtig am nationalen Fortschreibungsprozess der Raumordnung in der AWZ beteiligt.

Studium mit den Schwerpunkten Raumplanung und Geodatenmanagement an der Leibniz Universität Hannover, anschließend Projekttätigkeit bei der EFTAS GmbH in Münster im Bereich Fernerkundung und GIS-Analyse. Von März 2008 bis Juni 2012 Mitarbeiterin im BBSR, Referat "Verkehr und Umwelt", mit dem Fokus auf räumlichen Auswirkungen der Energiewende (Potenziale erneuerbarer Energien, Herausforderungen des Netzausbaus, Speichertechnologien).


Frank Liebrenz

ist Leiter des Referats Grundlagen der Landesentwicklung und Rauminformation im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein. Von Ende 2012 bis Juni 2017 war er in der Staatskanzlei des Landes Schleswig- Holstein Projektleiter der Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030.


Nele Kristin Meyer

ist Diplom-Geographin und promovierte Geowissenschaftlerin. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Räumliche Planung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg tätig. Ihre Hauptaufgaben sind die Projektkoordination des Interreg-Projektes Baltic LINes sowie die Bearbeitung von Fragestellungen mit Bezug zur Schifffahrt im Rahmen des nationalen Fortschreibungsprozesses.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Mitschang

ist Universitätsprofessor für das Fachgebiet "Städtebau und Siedlungswesen – Orts-, Regional- und Landesplanung" an der TU-Berlin und Direktor des Instituts für Städtebau Berlin der DASL. Bis 1987 Studium der Raum- und Umweltplanung in Kaiserslautern, Abschluss mit Diplom; 1993 Promotion mit dem Thema: "Naturschutz und Landschaftspflege in der Bauleitplanung"; 2001 Habilitation mit dem Thema: "Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der künftigen städtebaulichen Entwicklung durch Bauleitplanung"; zwischen 2002 und 2004 Geschäftsführer der Plan+Consult Mitschang GmbH sowie Privatdozent an der Universität Kaiserslautern für Bauleitplanung und Umweltvorsorge.


Foto: Vera Moosmayer

Vera Moosmayer

hat in Stuttgart und Adelaide/Australien Architektur und Stadtplanung studiert und ist seit 2017 Referatsleiterin im für Raumordnung zuständigen Bundesministerium. In den Zuständigkeitsbereich ihres Referates fallen unter anderem die Grundsatzangelegenheiten und das Recht der Raumordnung sowie die Geschäftsstelle der Ministerkonferenz für Raumordnung als Schnittstelle für die Bund-Länder-Zusammenarbeit.


Steffi Pforte

ist Diplom-Chemikerin und Sachbearbeiterin der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg.


Prof. Dr. Axel Priebs

ist Professor für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung an der Universität Wien und Mitglied verschiedener beratender Gremien zur Raumplanung (Beirat für Raumentwicklung, Landesplanungsrat Schleswig-Holstein, Fachbeirat für Stadtplanung und Stadtgestaltung der Stadt Wien). Er war 30 Jahre in der Landes- und Regionalplanung tätig und ist Autor eines Lehrbuchs zur Raumordnung in Deutschland.


Ulrich Scheffler

ist Diplom-Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Räumliche Planung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg. Seine Hauptaufgabe ist die Fortschreibung der Raumordnung in der AWZ, insbesondere durch die Integration der Erkenntnisse zu den Projektthemen Schifffahrt, Energie und Umwelt aus dem Interreg-Projekt NorthSEE, das er bislang koordiniert hat.


Marion Schilling

ist Diplom-Agrar-Ingenieurin und Geschäftsstellenleiterin der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg.


Peter Seifert

ist Diplom-Geograph und seit 2005 als Referent für den Regionalen Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge tätig. Neben Verkehr und technischer Infrastruktur gehört auch die Hochwasservorsorge zu seinen gegenwärtigen Arbeitsgebieten.


Svenja Skowronski

hat den Masterstudiengang Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund absolviert und im BBSR als studentische Hilfskraft gearbeitet. Seit 2018 ist sie Stadtplanerin bei der Stadt Herne.


Christoph van Gemmeren

arbeitet seit 2006 bei der Regionalplanungsbehörde der Bezirksregierung Düsseldorf und befasst sich vor allem mit der wohnbaulichen Siedlungsentwicklung und Kulturlandschaften.


Sandra Weber

ist Mitarbeiterin in der höheren Landesplanungsbehörde. Sie führt Raumordnungsverfahren durch und fertigt landesplanerische Stellungnahmen zum Beispiel zur Bauleitplanung der Städte und Gemeinden. Außerdem arbeitet sie für die Regionalen Planungsverbände, zum Beispiel beim Erstellen der Regionalpläne in den Fachkapiteln Rohstoffsicherung, Wasserwirtschaft und Verkehr.


Oliver Weidlich

ist als Leitender Regierungsdirektor verantwortlich für die höhere Landesplanungsbehörde an der Regierung von Unterfranken. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Würzburg.


Sandra Wiebel

ist Mitarbeiterin in der höheren Landesplanungsbehörde. Sie führt Raumordnungsverfahren durch und fertigt landesplanerische Stellungnahmen zum Beispiel zur Bauleitplanung der Städte und Gemeinden. Außerdem arbeitet sie für die Regionalen Planungsverbände, zum Beispiel beim Erstellen der Regionalpläne in den Fachkapiteln Rohstoffsicherung, Wasserwirtschaft und Verkehr.


Franziska Wolff

hat Politikwissenschaften und Volkswirtschaft studiert und ist Leiterin des Bereichs "Umweltrecht & Governance" am Öko-Institut. Sie arbeitet zu strategischen Fragen der Umweltpolitik sowie zu den Themenkomplexen "nachhaltige Landnutzung" und "nachhaltiges Wirtschaften".


Hildegard Zeck

ist Diplom-Geographin, Leiterin des Referats Raumordnung und Landesplanung im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und verantwortlich für das Landes-Raumordnungsprogramm (LROP) Niedersachsen.


<< zurück

Diese Seite