Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Aufruf Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel – Klima-und Transformationsfonds (KTF)

Projektaufruf

  • Veröffentlichungsdatum 15.07.2022
  • Abgabefrist 15.10.2022

Mit dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ sollen investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden.

Die Bundesmittel aus dem Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds" (ehemals Energie- und Klimafonds) werden im Haushaltsjahr 2022 bewilligt und stehen in den Jahren 2022 bis 2025 zur Verfügung.

Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden.

Die Zuwendungen werden nach Maßgabe der §§ 23, 44 BHO gewährt; die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an Gebietskörperschaften und Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (ANBest-Gk) werden unverändert Bestandteil der jeweiligen Zuwendungsbescheide.

Mit der Umsetzung und der Begleitung des Programms hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt.

Kommunen sind aufgerufen, dem BBSR bis zum 15. Oktober 2022 Projektvorschläge unter Verwendung des Formulars „Projektskizze“ zu unterbreiten.

Das Formular für die Projektskizze können Sie per E-Mail über diesen Link oder über klima-raeume@bbr.bund.de, Stichwort „Formular Projektskizze“ anfordern.

(Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden nur für die Versendung der E-Mail genutzt und nicht gespeichert.)

Details entnehmen Sie bitte dem Projektaufruf:

Projektaufruf (PDF, 233 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

weitere Dokumente:

Projektaufruf – Merkblatt (PDF, 240 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Orientierungshilfe und Begriffserläuterungen des EU-Beihilferechts (PDF, 340 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Diese Seite