Dokumenttyp:
Fachbeitrag
Datum
24.09.2020
BBSR-Kommunalbefragung 2018
Start
Das BBSR hat im Herbst 2018 erneut eine bundesweite Befragung aller Städte und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern und aller Landkreise zu kommunalen Wohnungsbeständen durchgeführt. Die Auswertungen sind abgeschlossen. Die Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2018 werden in Kürze veröffentlicht.
Das BBSR erhebt systematisch Informationen zu den einzelnen Anbietergruppen auf dem Mietwohnungsmarkt und ihren Wohnungsbeständen. Für die Anbietergruppe der Kommunen und ihre Wohnungsbestände erhebt das BBSR regelmäßig Informationen. Nach bundesweiten Befragungen in den Jahren 2009, 2012 und 2015 hat das BBSR dem Dreijahres-Turnus folgend aktuell zum vierten Mal Informationen zur Anbietergruppe der Kommunen und ihrer Wohnungsbestände erhoben.
Die regelmäßigen Erhebungen zu den kommunalen Wohnungsbeständen ergeben eine wertvolle empirische Datenbasis, welche für die Wohnungspolitik des Bundes von großem Nutzen ist und mehr Transparenz für die politische Diskussion schafft.
Wichtige Themenfelder der BBSR-Kommunalbefragung 2018 sind:
Wohnungsmarktsituation in der Kommune:
aktuelle Herausforderungen auf dem lokalen Wohnungsmarkt, planungs- und wohnungspolitische Instrumente
Umfang und Merkmale des kommunalen Wohnungsbestandes:
Eigentumskonstellationen, Bedeutung der kommunalen Wohnungsbestände für die Erfüllung kommunaler Aufgaben, Strukturmerkmale der kommunalen Wohnungsbestände insbes. energetischer Zustand und Barrierereduzierungen
Mieten und Praxis der Mietengestaltung:
Wohnraum mit und ohne Belegungs- und/oder Mietpreisbindung, Mietenniveau, Mietengestaltung
Investive Maßnahmen am kommunalen Wohnungsbestand:
Gründe pro und contra Investitionen, Art und Umfang der Investitionen
Neubau:
Gründe pro und contra Neubau, Neubautätigkeit und Erwerb von Neubauprojekten kommunaler Mietwohnungen
Die Ergebnisse der Befragungen werden der Fachöffentlichkeit in aggregierter Form zur Verfügung gestellt.
Projektstand
Die Befragungsunterlagen wurden im September 2018 per Post an alle Städte und Gemeinden ab 10.000 Einwohnern und an alle Landkreise verschickt. Zusätzlich wurde der Fragebogen den Städten, Gemeinden und Landkreisen als ausfüllbares pdf-Formular zur Verfügung gestellt.
Die Feldphase umfasste den Zeitraum von September 2018 bis Januar 2019. Von den insgesamt 1.873 angeschriebenen Kommunen haben 918 Städte, Gemeinden und Landkreise an der Kommunalbefragung 2018 teilgenommen (Rücklaufquote: 49%). Damit ist die Rücklaufquote noch besser als bei den vorangegangenen Befragungen. Insgesamt wurden 1.578 Städte und Gemeinden und 295 Landkreise angeschrieben. 49,4 % der Städte und Gemeinden und 46,8 % der Landkreise haben an der Befragung teilgenommen. Die Beteiligung der Kommunen war in Westdeutschland mit 50,3 % höher als in Ostdeutschland mit 42,6 %.
Die Auswertung des Datensatzes erfolgte in erster Linie anhand folgender Schichtungsvariablen:
Schichtungsvariable
Ausprägungen
Art der Gebietskörperschaft
Städte/Gemeinden
Landkreise
Art des Eigentums an Wohnungen
unmittelbares Eigentum / Kommune
Beteiligung / kommunales Wohnungsunternehmen
Ost- / Westdeutschland
Westdeutschland
Ostdeutschland (inkl. Berlin)
Ländergruppen
Nord
West
Ost
Süd
Gemeindegrößenklasse
10.000 bis unter 20.000 Einwohner
20.000 bis unter 50.000 Einwohner
50.000 bis unter 100.000 Einwohner
100.000 bis unter 200.000 Einwohner
über 200.000 Einwohner
Stadt- und Gemeindetyp
Großstadt
Mittelstadt
Größere Kleinstadt
Wachsen/Schrumpfen 2012-2017
überdurchschnittlich schrumpfend
schrumpfend
keine eindeutige Entwicklungsrichtung
wachsend
überdurchschnittlich wachsend
siedlungsstruktureller Kreistyp
kreisfreie Großstadt
Städtischer Kreis
Ländlicher Kreis mit Verdichtungsansätzen
dünn besiedelter ländlicher Kreis
Zusätzlich zu den Auswertungen anhand der genannten Schichtungsvariablen sind zu vielen Aspekten Vergleiche mit der Kommunalbefragung 2015 möglich. Wie auch bei der Befragung 2015 hat das BBSR einige neue Aspekte aufgenommen, viele Fragen sind jedoch unverändert gestellt worden. Aufgrund der Regelmäßigkeit der Befragung ist es somit möglich, einen zeitlichen Verglich zwischen den teilnehmenden Städten und Gemeinden sowie Landkreisen durchzuführen. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit Entwicklungen, die sich über einen längeren Zeitraum abzeichnen, adäquat darzustellen.
Die Auswertung des Datensatzes ist abgeschlossen. Die Veröffentlichung der detaillierten Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2018 erfolgt in Kürze. Wir werden die Städte, Gemeinden und Landkreise, die unser Projekt unterstützt haben, zum gegebenen Zeitpunkt informieren.
Kontakt
Gudrun Claßen
Referat II 13 - Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft
Telefon: +49 228 99401-1505
E-Mail:
gudrun.classen@bbr.bund.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz