Forschungsprojekt:
ESPON on the Road - Bringing closer ESPON evidence for decision making
Projektsteckbrief
Projektlaufzeit: Dezember 2013 - Dezember 2014
Ausgangslage
Das ESPON 2013-Programm hat in seinen thematisch so verschiedenen Projekten umfangreiche Analysen, Ergebnisse sowie Methoden und Anwendungen produziert, die auch bei der praktischen Entscheidungsfindung zu raumpolitischen Fragestellungen hilfreich sind. Damit konnte bereits eine große Zahl an Interessenten aus unterschiedlichen Bereichen angesprochen werden.
Das Projekt "ESPON on the Road" knüpfte daran an. Ziel war es, die Verbindung zwischen ESPON-Wissen und der Realität vor Ort zu stärken, indem ESPON-Ergebnisse näher an potenzielle Verwender herangeführt werden. Das Projekt stellte eine Diskussionsplattform bereit, die sowohl für Experten als auch für ein breiteres Publikum auf lokaler Ebene offen war. Damit sollte zum einen eine höhere Bekanntheit und Transparenz zu Themen der territorialen Entwicklung hergestellt und zum anderen eine Rückmeldung zu wissenschaftlichen ESPON-Ergebnissen aus einer eher praktischen Sichtweise gewährleistet werden.
Ziel
Die Hauptziele des Projekts lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Die Verbreitung und Verwendung von ESPON-Ergebnissen für regionale und lokale Entscheidungsträger stärken. Zusätzlich zu den bereits bekannten Interessensgruppen sprach das Projekt auch neue Zielgruppen an.
- Mit innovativen und kreativen Wegen die Verbreitung von ESPON-Ergebnissen voranbringen. Dies beinhaltete auch direkte und vor allem interaktive Kommunikationsaktivitäten.
- Eine Brücke zum neuen ESPON-Programm schlagen.