Forschungsprojekt:
Pilotphase Kleinstadtakademie (2019-2022)
Beirat
In das Forschungsvorhaben "Pilotphase Kleinstadtakademie" werden einerseits Akteure einbezogen, die in Gruppen und Netzwerke vor Ort aktiv sind. Daneben werden Vertreterinnen und Vertreter der Länderebene, aus Wissenschaft, Forschung, Praxis und Politik hinzugezogen, um die strukturelle Entwicklung sowie thematische Schwerpunktsetzung der Akademie zu begleiten. Dieser Aufgabe widmet sich ein interdisziplinär besetzter Beirat.
Dieser nimmt während der Laufzeit der Pilotphase der Kleinstadtakademie verschiedene Aufgaben, wie u.a. Vorschläge zu Projektaufrufen, Jurytätigkeiten zur Auswahl von Vorhaben, Stellungnahmen zu Methoden und Instrumenten der Akademie oder auch zur Weiterentwicklung Kleinstadtakademie wahr.
Der Beirat unterstützt unter anderem das Anliegen der Kleinstadtakademie mit innovativen wie auch experimentellen, von Kleinstädten durchgeführten, Formaten und Vorhaben zum Forschungs- und Erkenntnissinteresse des Bundes zur zukunftsfesten Entwicklung von Kleinstädten beizutragen.
Der Beirat besteht aus einer Gruppe von Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Planungspraxis, Spitzenverbänden und Kommunen. Sie decken ein breites Spektrum an Perspektiven auf das Thema Kleinstädte und Stadtentwicklung ab.
Die Mitglieder des Beirats sind:Name
| Institution
|
---|
Danielzyk, Rainer, Prof. Dr. | Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gesellschaft (ARL) |
Dehne, Peter, Prof. Dr. | Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburger Institut für kooperative Regionalentwicklung |
Fuhrmann, Bernd | Stadt Bad Berleburg |
Hollstein, Andreas, Dr. | Stadt Altena |
Keller, Armin | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr |
Löffler, Roland, Dr. | Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) |
Portz, Norbert | Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) |
Rönck, Tanja | Gemeinde Malente |
Schöniger, Kerstin | Stadt Rodewisch |
Steinführer, Annett, Dr. | Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für ländliche Räume |
Wohltmann, Matthias | Deutscher Landkreistag (DLT) |
Beiratsvorsitzender: Herr Dr. Andreas Hollstein
Stellvertreterin: Frau Tanja Rönck
Fachliche Begleitung:Name | Insitution |
---|
Eyink, Hagen, Prof. Dr. | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Referat SW I 5 – Grün und Baukultur in der Stadtentwicklung |
Steup, Lara, Dr. | Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Referat SW I 5 – Grün und Baukultur in der Stadtentwicklung |
Porsche, Lars | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat I 7 – Baukultur, Städtebaulicher Denkmalschutz |
Milbert, Antonia | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Referat I 6 - Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung |
Weitere Informationen:
Geschäftsordnung des Beirats
Download (PDF, 235KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)