Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Bevölkerungsdynamik in Mittelstädten – interaktive Stadtportraits

Projektsteckbrief

Zum einen wirken Mittelstädte als Entlastung für Großstädte, die den Druck nicht schadlos bewältigen können, zum anderen aber auch als urbane Zentren und Ankerstädte außerhalb der Großstadtregionen. Sieben Fallstudien veranschaulichen Ausgangsbedingungen und Strategien.

Ausgangslage

Mittelstädte (20.000–100.000 Einwohner) prägen die Stadtstruktur in Deutschland. Die 619 Mittelstädte, die es Ende 2019 in Deutschland gab, sind sehr vielfältig. Eine Reihe von ihnen verzeichnete in den letzten Jahren ein Bevölkerungswachstum. Zuwanderung in Mittelstädte hat dabei unterschiedliche Gründe und Ausgangspunkte. Oft hängen Wanderungsmotive der Zuziehenden mit der räumlichen Lage der Städte zusammen. Einige sind als Versorgungszentren im ländlichen Raum attraktiv, andere als Wohnalternativen zu umliegenden Metropolen mit angespannten Wohnungsmärkten. Wieder andere profilieren sich als starke Zentren in wirtschaftlich prosperierenden Regionen. Weitere Rahmenbedingungen wie die Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur, aber auch „weiche Standortfaktoren“ wirken sich auf die Attraktivität der Städte aus.

Ziel

Das Forschungsvorhaben verfolgte zum einen im Sinne einer Grundlagenforschung das Ziel, einen tieferen Einblick in die Wachstumsdynamiken der Mittelstädte in Deutschland zu erhalten. Damit sollten vorliegende Analyseergebnisse zu Faktoren und Ausprägungen der Wachstumsprozesse konkretisiert, typisiert und veranschaulicht werden. Den Mittelstädten sollten „funktionale und städtebauliche Gesichter“ gegeben werden. 

Zum anderen war es Ziel des Forschungsvorhabens, im Sinne einer anwendungsorientierten Forschung die Steuerbarkeit von Wachstumsdynamiken anhand der Beeinflussung von Attraktivitätsmerkmalen zu beleuchten. Herausgearbeitet wurden Steuerungsmöglichkeiten, die Erfassung der tatsächlichen Einflussnahme und mögliche Korrekturbedarfe bei der Steuerung.

Konkret ging es zunächst darum, prägende Charakteristika zu identifizieren, die dazu geeignet sind, spezifische Gruppen von Mittelstadttypen zu benennen. Die Bildung von drei Gruppen diente dazu, ein differenziertes Bild der sich dynamisch entwickelnden Mittelstädte zu zeichnen, wobei unterschiedliche Ausprägungen des Einwohnerwachstums berücksichtigt wurden.

Ziel war zudem, die Gruppen anhand von Beispielstädten anschaulich zu kommunizieren. Dafür wurden sieben Mittelstädte repräsentativ ausgewählt und ihre wesentlichen Charakteristika prägnant dargestellt. Mittels Workshops wurde die Darstellung von drei Repräsentanten zusätzlich geschärft.

Auftragnehmer des Forschungsprojekts war das IfS – Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH in Berlin.

Endbericht

Bevölkerungsdynamik in Mittelstädten – interaktive Stadtportraits PDF 18MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm Dokumenttyp: Download

Kontakt

  • Dr. Brigitte Adam
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 6 „Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung“
    Telefon: +49 228 99401-2325
    E-Mail: brigitte.adam@bbr.bund.de

Diese Seite