Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Europäische Stadt – Wandel und Werte
Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand
27 Jahre Städtebaulicher Denkmalschutz

Projektsteckbrief

Die Publikation des BMI und BBSR ist ein Beitrag im Europäischen Kulturerbejahr 2018. Sie macht der europäischen (Fach-)Öffentlichkeit die Erfahrungen und Erfolge aus 27 Jahren Städtebaulicher Denkmalschutz in Deutschland über die Bundesgrenzen hinaus zugänglich. Die zweisprachige Publikation (deutsch/englisch) wurde zum European Cultural Heritage Summit "Sharing Heritage – Sharing Values" im Juni 2018 in Berlin vorgestellt.

Ausgangslage

Das baukulturelle Erbe der europäischen Städte hat eine große Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Im europäischen Vergleich einzigartig ist das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit seinem integrierten Förder- und Handlungsansatz. In Deutschland ist es seit mehr als 27 Jahren das Leitprogramm für den zukunftsweisenden Umgang mit dem bauhistorischen Erbe in der integrierten Stadtentwicklung. Es stellt damit einen unverzichtbaren Baustein in der Programmfamilie der Städtebauförderung dar. Das Programm entstand 1991, zunächst zur Rettung der historischen Stadtkerne in den neuen Ländern. Heute gestaltet das Programm bundesweit in 530 Kommunen in Ost und West zeitgemäße Urbanität in Form von lebendigen Stadtquartieren. Neben dem Fokus auf die Erhaltung, Weiterentwicklung und Nutzung der Gebäudesubstanz stehen Stadtstruktur, Grünbereiche, Wasserlagen sowie öffentliche Straßenräume und Plätze im Mittelpunkt. Ebenso findet der berechtige Gestaltungswille der heutigen Zeit in Form von sich integrierenden Neubauten und bewussten Brüchen und Synergien im Stadtbild seinen Ausdruck. Die Publikation vermittelt die Erfahrungen und Erfolge des Programms einer breiten, internationalen (Fach-)Öffentlichkeit.

Ziel

Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 soll die einzigartige Entwicklungsgeschichte des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz für ein fachlich interessiertes, nationales sowie internationales Publikum aufbereitet werden. Zielgruppe der Publikation sind auf europäischer Ebene Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Fachpublikum aus den Bereichen der (städtebaulichen) Denkmalpflege, Stadtentwicklung und Baukultur, die sich mit der Zukunftsfähigkeit des gebauten Erbes in historischen Stadtquartieren auseinandersetzen. Die zweisprachige Publikation stellt den Förder- und Handlungsansatz des Programms ausgehend vom baulichen Bestand als Instrument der integrierten Stadtentwicklung in mehreren Fachbeiträgen vor, begleitet von relevanten Praxisbeispielen. Neben der Programmgenese seit 1991 sollen sowohl die bisherigen Erfolge als auch die nach wie vor bestehenden Herausforderungen in den neuen und den alten Bundesländern vertieft werden. Einen unermesslichen Erfahrungsschatz und ein breites Wissen tragen die vielen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter des Programms – hierzu gehören beispielsweise neben aktuellen und bisherigen Mitgliedern der Expertengruppe Städtebaulicher Denkmalschutz weitere Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Praktikerinnen und Praktiker sowie Fachexpertinnen und -experten, die das Programm in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten begleitet, geprägt und lebendig gemacht haben. Sie kommen in der Publikation in unterschiedlichen Beitragsformaten zu Wort.

Auftragnehmer war complan Kommunalberatung GmbH aus Potsdam.

Kontakt

  • Christoph Vennemann
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 7 „Baukultur, Städtebaulicher Denkmalschutz“
    Telefon: +49 228 99401-1246
    E-Mail: christoph.vennemann@bbr.bund.de

Diese Seite