Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Begleitung Innenstadtstrategie /
Beirat Innenstadt

Projektsteckbrief

Für Erhalt und Weiterentwicklung multifunktionaler Zentren bietet die 2021 durch den Beirat Innenstadt erarbeitete Innenstadtstrategie Hilfestellungen und Orientierung. Die weitere Begleitung und fachliche Unterstützung des interdisziplinär besetzten Beirats Innenstadt sowie die Bündelung von Fachthemen und Arbeitsergebnissen sollen dazu beitragen, die Innenstadtentwicklung aktiv und prospektiv zu gestalten.

Ausgangslage

Die Innenstädte, Stadt- und Ortsteilzentren stehen nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie unter erheblichem Entwicklungs- und Erneuerungsdruck. Bereits absehbare und vorhandene Trends der Innenstadtentwicklung haben sich drastisch verstärkt. Verändertes Konsumverhalten und geringeres Kaufinteresse lassen die Frequenzen in den Innenstädten schmelzen. Auch die Erwartungshaltung an Innenstadt, Erlebnis, Konsum, Aufenthalt und Atmosphäre erweitert und verändert sich. Dazu drängen Themen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, New Work und Fachkräftemangel sowie die Wirkungen der aktuellen Politik- und Wirtschaftslage auf die Agenda der Innenstadtentwicklung.

Zudem ist ein neues Bewusstsein und Transformationsklima in den bundesdeutschen Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren gewachsen. Bislang vor allem in der Fachöffentlichkeit diskutiert, ist das Thema nun in der breiten Öffentlichkeit angekommen – und erreicht vielfältige strategisch wie operativ wichtige Adressaten- und Dialoggruppen. Es ist erklärtes Ziel von Planenden, Entscheidenden, Handelnden und Nutzenden geworden, die Innenstädte als Orte der Identifikation, des Miteinanders und des Aufenthaltes aufzustellen. Räume, Funktionen und Menschen müssen dabei ortsspezifisch als Einheit zusammenwirken.

Im Sommer 2021 wurden mit der Innenstadtstrategie „Die Innenstadt von morgen – multifunktional, resilient und kooperativ“ nicht nur die aus der Corona-Pandemie resultierenden Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der Innenstadtentwicklung formuliert, sondern auch Praxisbeispiele, Instrumentarien und Handlungsempfehlungen aufbereitet. Sie wurde als Orientierungsrahmen und Hilfestellung veröffentlicht und durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit einer Finanzierungsgrundlage für Transformationsaufgaben in Kommunen ausgestattet. Projekte im Forschungscluster „Innenstadt“ im Programm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) flankieren die Anstrengungen, dem Wandel zu begegnen.

Der im Jahr 2020 beim Bundesbauministerium eingesetzte Beirat Innenstadt – beratend und empfehlend auf Bundesebene tätig – umfasst Mitwirkende aus den etablierten Themen- und Handlungsfeldern der Innenstadtentwicklung. Hier kommen Akteure aus Handel, Hotel, Gastronomie, Wohnen und Immobilien sowie Vertretende der kommunalen Spitzenverbände zusammen. Ebenso sind auch die Bundesressorts für Finanzen, Wirtschaft, Verkehr sowie Justiz beteiligt und sichern die integrierte und interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Chancen von Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren.

Ziel

Die weitere Begleitung und Festigung des Beirats Innenstadt und seiner Arbeitsgruppen sowie die fachliche Unterstützung und Bündelung von Fachthemen und Arbeitsergebnissen soll einen Beitrag leisten, die Innenstadtstrategie aus dem Jahr 2021 weiterzuentwickeln und um relevante Teilaspekte zu ergänzen. Im Sinne eines direkten Ergebnistransfers aus den interdisziplinären Denk- und Arbeitsprozessen sollen auch zusätzliche Produkte wie beispielsweise Diskussionspapiere entstehen und ein fachöffentliches Innenstadtforum stattfinden.

Auftragnehmer

  • complan Kommunalberatung GmbH
    Voltaireweg 4, 14469 Potsdam
    Caroline Uhlig, Annika Schmidt, Marlene Kleinschmidt

    Telefon: +49 331 201 510
    E-Mail: caroline.uhlig@complangmbh.de

Kontakt

  • Dr. Marion Klemme
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat RS 2 „Stadtentwicklung“
    Telefon: +49 22899 401-2120
    E-Mail: marion.klemme@bbr.bund.de

Diese Seite