Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Außenanlagen

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit August 2010 – März 2011
  • Programm Zukunft Bau

Ziel des Forschungsprojektes war es, den Nachhaltigkeitsansatz auf die Planung und den Betrieb von Außenanlagen und auf die Besonderheiten von Liegenschaften des Bundes zu übertragen.
Projektlaufzeit: August 2010 - März 2011

Ausgangslage

Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen, der inzwischen in einer überarbeiteten Version im vorliegt, und dem damit anzuwendenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) werden für Bauprojekte des Bundes konkrete Anforderungen an die Planung und den Bau von Gebäuden definiert. Um die Anforderungen des nachhaltigen Bauens zukünftig auch bei den Außenanlagen sowie bei Liegenschaftskonzepten angemessen berücksichtigen zu können, ist die Entwicklung eines zusätzlichen Bausteins "BNB für Außenanlagen und Liegenschaften" erforderlich.

Ziel

In der Studie wurden Empfehlungen und Anforderungen an die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Außenanlagen und von Bundesliegenschaften erarbeitet. Für die Außenanlagen wurden entsprechende Kriteriensteckbriefe nach der Systematik des BNB-Systems erstellt.

Auftragnehmer des Forschungsvorhabens waren LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau.

Kontakt

  • Merten Welsch
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 5 „Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens“
    Telefon: +49 30 18401-3406
    E-Mail: merten.welsch@bbr.bund.de

Diese Seite