Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit September 2020 – November 2022
  • Programm Zukunft Bau

Nachhaltiges Bauen ist als wichtiger Bestandteil der 2017 aktualisierten nationalen Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Zur Umsetzung und Quantifizierung der Anforderungen an das nachhaltige Bauen wurde das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) in Ergänzung zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums für die ganzheitliche Bewertung von Bundesgebäuden erarbeitet. In einem Vorgängerprojekt wurde ein Evaluationskonzept zur Untersuchung der Wirksamkeit, Zielerreichung und weiterer Optimierungspotenziale des BNB erarbeitet. Das aktuelle Forschungsprojekt hat dieses Evaluationskonzept umgesetzt und entsprechende Evaluationsergebnisse zur gezielten Weiterentwicklung des BNB zur Verfügung gestellt.

Ausgangslage

Angesichts seiner volkswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Bedeutung ist das Bauen und Betreiben von Gebäuden ein wichtiger Bestandteil der bundesdeutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen (LFNB) und dem flankierenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) liegen seit 2011 zwei essentielle Werkzeuge vor, um das Leitbild der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu verankern.

Das BNB wurde mittlerweile bei einer Vielzahl von Bauvorhaben angewendet, sodass eine breite Erfahrungsbasis bei allen in diese Bauvorhaben und die BNB-Anwendung eingebundenen Akteursgruppen vorliegt. Diese Basis ist eine gute Voraussetzung, die Wirksamkeit des BNB als politisches Rahmenwerk und Zielwertsystem, als Steuerungs- und Optimierungstool sowie als Qualitätssicherungs- und Bewertungsinstrument zu überprüfen, d. h. zu evaluieren. Die tatsächlichen (Aus-)Wirkungen dieser Mechanismen sind jedoch nicht ohne weiteres messbar: Um die Wirksamkeit zu prüfen, bedarf es der Identifikation und Definition von Indikatoren mit unterschiedlicher Ausprägung und insofern einer Konzeptionierung der oben skizzierten Evaluation.

Im Rahmen des vorangegangenen Forschungsprojekts „Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen“ wurde diese notwendige Konzeptionierung als Vorbereitung zur Wirksamkeitsüberprüfung des BNB bereits erfolgreich realisiert.

Ziel

Ziel des Folgeprojekts war es, anhand empirischer Kennzahlen alle im Evaluationskonzept gestellten Fragen bezüglich der BNB-Wirksamkeit zu beantworten.

Dies betraf zum einen die Durchführung der bereits konzeptionierten Datenerhebungen anhand quantitativer und qualitativer Forschungsmodule, eine zielführende Datenaufbereitung und -auswertung sowie eine zweckmäßige Darstellung der Ergebnisse. Ein Prozess der Valorisierung zur Verbreitung, Nutzung und Verwertung der zentralen Projektergebnisse war ebenfalls Teil des Konzeptes.

Ausgehend von der vorliegenden Konzeption wurden für die Umsetzung des Evaluationsprojektes die im Musterpflichtenheft beschriebenen Prozesse sowie Methoden angepasst, verfeinert und konkretisiert. Dies umfasste auch die Planung der Datenerhebung oder auch die Spezifikation und Entwicklung von Fragebögen.

Auftragnehmer des Projekts waren Life Cycle Engineering Experts GmbH, Darmstadt und imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen mbH, Hannover.

Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 17/2023 |

Endbericht

Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) PDF 3MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm Dokumenttyp: Download

Zugehörige Projekte

Kontakt

  • Dr. Juliane Jäger
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 5 „Grundlagen und Systematik des nachhaltigen Bauens“
    Telefon: +49 30 18401-3407
    E-Mail: juliane.jaeger@bbr.bund.de

Diese Seite