Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Forschungsprojekt: Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen

Projektsteckbrief

  • Status Abgeschlossen
  • Laufzeit September 2020 – November 2023
  • Programm Zukunft Bau

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden anhand von 42 ausgewählten Modellvorhaben die Rahmenbedingungen und bestimmenden Faktoren für die Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen untersucht.

Ausgangslage

Die Wohnungsmieten und Kaufpreise für Wohneigentum sind in den Wachstumsregionen Deutschlands in den letzten zehn Jahren stark gestiegen. Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen fällt es dort immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Ein wesentliches Ziel der Politik ist, den Wohnungsbau zu intensivieren und die Wohnungsmärkte durch qualitätsvollen und bezahlbaren Wohnungsneubau zu entlasten. Die Begrenzung der Bau- und Lebenszykluskosten ist dabei ein zentraler Baustein. Gleichzeitig spielt nachhaltiges Bauen eine immer wichtigere Rolle und es bestehen weitreichende Anforderungen durch die Klimaschutzziele im Gebäudebereich, die weiter erhöht werden.

Dieses Spannungsfeld von bezahlbarem Wohnraum versus Klimaschutz und Ressourcenschonung wurde im Forschungsprojekt anhand von 42 ausgewählten Modellvorhaben behandelt. Die Kernfrage war, wie bezahlbarer und zugleich in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht nachhaltiger Wohnraum entstehen kann. Von besonderem Interesse waren innovative, ausgewogene Lösungsansätze auf unterschiedlichen Maßstabsebenen für eine sozialverträgliche Transformation hin zu zukunftsfähigem Bauen und Wohnen.

Ziel

Aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts wurden übertragbare Erkenntnisse für die Politik abgeleitet, auf deren Basis gesetzliche Grundlagen, förderpolitische Maßnahmen und Informationsstrategien zur Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen in Deutschland initiiert und weiterentwickelt werden können. Zudem wurde ein Handlungsleitfaden für Bauherren, Planende und Kommunen entwickelt, damit die Best-Practice-Ansätze aus den Modellvorhaben von den an Projektentwicklung und Bauprozess beteiligten Entscheiderinnen und Entscheidern möglichst flächendeckend angewendet werden können.

Die im Mai 2021 ausgewählten Modellvorhaben wurden mit Blick auf die Bezahlbarkeit des geschaffenen Wohnraums und ihre ökologische, ökonomische und soziale Zukunftsfähigkeit untersucht. Die Prozess- und Ergebnisevaluation widmete sich zudem den förderlichen und hemmenden Rahmenbedingungen, Abwägungsprozessen und Faktoren in Planungs-, Bau- und Nutzungsphase bei der Schaffung von bezahlbarem und zukunftsfähigem Wohnraum.

Auftragnehmer des Forschungsprojekts waren InWIS Forschung & Beratung GmbH, Bochum (Prof. Dr. Torsten Bölting, M. Sc. Patrick Hartmann, Lucas Winkelkotte) und Weeber+Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung – W+P GmbH, Stuttgart (Dipl.-Ing. (FH) Simone Bosch-Lewandowski, Dr. Heike Gerth-Wefers, M. Sc. Simone Gretsch)

Blätterfunktion

Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen Rahmenbedingungen und Determinanten für die Vereinbarkeit bezahlbarer Mieten und nachhaltiger Qualitäten durch eine … BBSR-Online-Publikation Ausgabe 17/2024 |

Bezahlbarer und zukunftsfähiger Wohnungsbau Handlungsansätze für Bauherren, Planende, Kommunen Einzelpublikation

Kontakt

  • Wolfgang Neußer
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
    Referat WB 9 „Wohnen und Klimaschutz, Bauwirtschaft“
    Telefon: +49 228 99401-1281
    E-Mail: wolfgang.neusser@bbr.bund.de

Diese Seite