Im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus werden investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, mit sehr hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert.
Nationale Projekte des Städtebaus sind national und international wahrnehmbare, größere städtebauliche Projekte mit deutlichen Impulsen für die jeweilige Gemeinde oder Stadt, die Region und die Stadtentwicklungspolitik in Deutschland insgesamt. Sie zeichnen sich durch einen besonderen Qualitätsanspruch ("Premiumqualität") hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und von Beteiligungsprozessen aus, verfolgen die baupolitischen Ziele des Bundes und weisen Innovationspotenzial auf.
Nationale Projekte des Städtebaus sind Projekte, mit denen in der Regel Aufgaben und Probleme von erheblicher finanzieller Dimension oder besonderer städtebaulicher Bedeutung und Wahrnehmung gelöst werden. Mit einem überdurchschnittlich hohen Fördervolumen soll eine schnellere und ggf. breitere Intervention und Problembearbeitung möglich sein.
Seit 2014 können sich Kommunen mit geeigneten Projekten im Rahmen von Projektaufrufen für die Förderung durch das Bundesprogramm bewerben. Bisher sind damit Projekte des Städtebaus mit Bundesmitteln in Höhe von 521 Mio. Euro gefördert worden.
26 neue "Nationale Projekte des Städtebaus 2020" ausgewählt
Kloster Benediktbeuern. Die Sanierung des historisch bedeutenden Südarkadentrakts wird mit 7,62 Millionen Euro gefördert.Quelle: Westend61 / Getty Images
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat am 26. Juli 2020 die Entscheidung über 26 neue "Nationale Projekte des Städtebaus" bekannt gegeben. Die Projekte werden mit insgesamt rund 75 Millionen Euro vom Bund gefördert. Zuvor hatten sich 98 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland beworben. Eine Jury unter Vorsitz des Parlamentarischen Staatssekretärs Volkmar Vogel hatte die Projekte ausgewählt und eine Förderempfehlung ausgesprochen.
Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer: "Kommunen und Städte stehen heute vor enormen Herausforderungen in der Stadtentwicklung: Sie müssen den Bestand erhalten, die Quartiere weiterentwickeln und sich demografischen Entwicklungen stellen. Die Nationalen Projekte des Städtebaus zeigen, wie Städte zukunftsweisend, mutig und innovativ weiterentwickelt werden. Deshalb steht der Bund den Kommunen auch im nächsten Jahr als starker Partner zur Seite und fördert herausragende Projekte."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz