Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP)
Seitens des BMI wurde dem BBR / BBSR die Aufgabe übertragen, die Maßnahmen im Rahmen der nachfolgenden Förderprogramme des Zukunftsinvestitionsprogramms zu betreuen:
Übersicht der Förderprogramme des ZukunftsinvestitionsprogrammsFörderprogramme | Kurzvorstellung | Zuständigkeit |
---|
Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus
>> weitere Informationen
| Im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus werden investive sowie konzeptionelle Projekte mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, mit sehr hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert. | fachlich-wissenschaftliche Betreuung durch:
Referat RS 8
|
Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
>> weitere Informationen
| Das Bundesbauministerium fördert die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. | fachlich-wissenschaftliche Betreuung durch:
Projektträger Jülich
|
Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen
>> weitere Informationen
| Gefördert wird der forschungsbedingte Mehraufwand von Konzepten für Modellvorhaben, die flexibel den besonderen Anforderungen von Studierenden, Auszubildenden und Rentnern gerecht werden. | fachlich-wissenschaftliche Betreuung durch:
Referat WB 3
|
Im Wesentlichen geht es um die zuwendungsgeberseitige Umsetzung der Programme und die baufachliche Beratung und Prüfung nach RZBau bei geförderten Einzelbaumaßnahmen.
Weitere Informationen erhalten Sie u.a. auf den Internetseiten des BMU:
Pressemitteilung des BMU vom 12.06.2015
Forschungsprojekte
Eine Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte des Zukunftsinvestitionsprogramms finden Sie auf folgender Seite:
Zukunftsinvestitionsprogramms-Forschungsprojekte