Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Aktuelle Meldungen

Deutsche Baukulturpolitik im europäischen Kontext: Leitlinien für Baukultur in Deutschland

Projektstart: Auf Grundlage der Erklärung von Davos und der Neuen Leipzig-Charta werden Leitlinien für Baukultur in Deutschland erarbeitet. Diese sollen dazu beitragen, Baukultur in der Bundesrepublik als gesellschaftlichen Wert stärker in der Öffentlichkeit zu verankern.

Datum: 10.03.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Webtool zur Berechnung und Bewertung der CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen

Projektstart: Geplant ist die Entwicklung einer barrierefreien Online-Softwarelösung zur Berechnung der CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen. Das Webtool wird nach Fertigstellung als frei verfügbare Open-Source-Software bereitgestellt.

Datum: 08.03.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Allgemeine Markttrends und Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Krieges auf den Wohnungsmarkt

Projektstart: Mit diesem Projekt sollen die wichtigsten Auswirkungen der Covid-19 Pandemie und des Ukraine-Krieges auf die deutschen Wohnungsmärkte identifiziert, eingeordnet und bewertet werden. Welche politischen Handlungsempfehlungen lassen sich daraus ableiten?

Datum: 03.03.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Kapazitätsauslastung im Baugewerbe gestiegen

Nach den aktuellsten Berechnungen des BBSR zur Kapazitätsauslastung im Baugewerbe ist diese zu Anfang des Jahres wieder gestiegen. Sie liegt jetzt bei 71 %.

Datum: 24.02.2023 Dokumenttyp: Fachbeitrag

Zuschüsse für Quartierskonzepte und Sanierungsmanager und Energetische Quartiersversorgung

Projektabschluss: Die Begleitforschung zum KfW-Programm Energetische Stadtsanierung hat zwischen Juli 2018 und Dezember 2022 auf kommunaler Ebene Erfahrungen aus der Umsetzung analysiert. Gezielter Wissenstransfer unterstützte die Anwendung und die praxisgerechte Weiterentwicklung der Förderkulisse.

Datum: 23.02.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Strukturwandel im Lausitzer Revier am Beispiel der Verwaltungsgemeinschaft Schleife

Projektstart: Das Projekt analysiert den kohleausstiegsbedingten Transformationsprozess im Lausitzer Revier. Am Beispiel der Verwaltungsgemeinschaft Schleife (Sachsen) werden Veränderungen der Ausgangs- und Rahmenbedingungen im Strukturwandel herausgearbeitet.

Datum: 22.02.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Bestandsaufnahme des Wohnungsbaus für Mitarbeitende zur Fachkräftesicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Projektstart: Der Wohnungsbau für Mitarbeitende bringt Wohnen und Arbeiten näher zusammen. Unternehmen können so auf den Fachkräftemangel reagieren. Das Forschungsprojekt ermittelt den Bestand solcher Wohnungen, dessen Entwicklung sowie bestehende Erfahrungen von Unternehmen.

Datum: 17.02.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Bundespreis Stadtgrün 2022

Projektabschluss: Die ausgezeichneten Praxisbeispiele zeigen wie Kommunen ihr Stadtgrün nutzen, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern. Die Konzepte für urbanes Grün werden in fünf Videoporträts vorgestellt.

Datum: 06.02.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen

Projektabschluss: Im Rahmen des Projekts wurde u. a. ein Leitfaden für kommunale Akteure mit Handlungsempfehlungen zur Stärkung bedarfsorientierter Pflegestrukturen entwickelt. Er steht als Download bereit.

Datum: 03.02.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Kreative Ideen junger Menschen für die Innenstädte

Zwischenergebnisse: Nach einjähriger Begleitung von sieben Fallbeispielprojekten zeigt sich: Junge Menschen haben Lust auf Innenstadt. Engagiert verwandeln sie Leerstand in Jugendorte. Sie betreiben Makerspaces, Cafés oder Kulturräume und realisieren Sport auf zentralen Plätzen.

Datum: 31.01.2023 Dokumenttyp: Forschungsprojekt

Wohnungsmieten

Die regionalen Unterschiede der Wohnungsmieten haben in den letzten Jahren weiter zugenommen. Die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums wird durch Zins-, Bau- und Energiekostensteigerungen bei anhaltender Wohnungsnachfrage in Wachstumsräumen zunehmend erschwert.

Datum: 26.01.2023 Dokumenttyp: Fachbeitrag

Deutsch-niederländischer Austausch zur Raumentwicklung

Besuch des Planbureau voor de Leefomgeving (PBL) im BBSR

Datum: 24.01.2023 Dokumenttyp: Meldung

Deutsch-französische Städtepartnerschaften

Eine Karte des BBSR zeigt, wie sich die Städte und Gemeinden, die Partnerschaften mit französischen Kommunen pflegen, deutschlandweit verteilen.

Datum: 20.01.2023 Dokumenttyp: Meldung

Grundschulen für drei Viertel der Bevölkerung in Laufweite

BBSR berechnet Erreichbarkeit der Einrichtungen

Datum: 18.01.2023 Dokumenttyp: Meldung

BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt gestartet

Nehmen Sie bis zum 20. Januar 2023 an der Befragung teil!

Datum: 15.12.2022 Dokumenttyp: Meldung

Beispielhafte Projekte der Innenstadtentwicklung

Eine neue Publikation des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München stellt beispielhafte Projekte der Innenstadtentwicklung vor.

Datum: 28.10.2022 Dokumenttyp: Meldung

Expertenworkshop „Wirkungen und Erfolge der Städtebauförderung“

Am 15. September 2022 fand am Bonner Standort des BBSR ein Workshop mit Expertinnen und Experten statt, der zentrale Herausforderungen für das Monitoring und die Evaluation von komplexen Förderprogrammen wie der Städtebauförderung thematisierte.

Datum: 12.10.2022 Dokumenttyp: Meldung

Unsere Themen

Siedlung in einem Weinanbaugebiet (verweist auf: Raumentwicklung)
Energie-Kraftwerk neben Solaranlagen und Windrädern (verweist auf: Energie, Umwelt, Klima)
Blick auf Bonn am Rhein (verweist auf: Stadt und Region)
Auto- und Fahrradverkehr in einer Stadt (verweist auf: Verkehr und Mobilität)
Blick auf eine saubere moderne Wohnanlage (verweist auf: Wohnen und Immobilien)
Wohn-Häuser im Bau (verweist auf: Bauen)
Menschen veranstalten im Freien eine Grillparty (verweist auf: Gesellschaft)
ein Mann bedient ein futuristisches digitales Interface (verweist auf: Digitalisierung)

Neueste Veröffentlichungen

Blätterfunktion

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Einzelhandel in Städten und Zentren

Überblick zum Stand der Forschung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 06/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Informationsbroschüre für Bauherren und Eigentümer von Wohngebäuden

Einzelpublikation

Vakuumglas_WALL

Vakuumglas in Außenwandsystemen mit sehr hohem Wärmeschutz

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 01/2023 |

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Auswirkung der COVID-19-Krise in den Grenzregionen BBSR-Online-Publikation Ausgabe 05/2023 |

3DWoodWind

Robotische Wickelverfahren für materialeffiziente Leichtbauteile aus Furnierholz

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 03/2023 |

Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberatende

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2023 |

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2023 BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 03/2023 |

Nächste Termine

Ausschreibungen

Adresse Bonn | Zukunft Bau - Weiterentwicklung des Netzwerks Nachhaltige Unterrichtsgebäude (Az. 10.08.17.7-23.52) Datum: Abgabe: 27.03.2023

Ausschreibungsweite: EU-Ausschreibung Ausschreibungsart: Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Adresse Bonn | ExWoSt – „Entwicklung von messbaren Zielen, Indikatoren und Maßnahmen der Klimaanpassung durch Stadtentwicklung“ (Az. 10.04.04-23.060) Datum: Abgabe: 29.03.2023

Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung Ausschreibungsart: Öffentliche Ausschreibung

Adresse Bonn | Zukunft Bau - Neuprogrammierung der Druckapplikation für Energieausweise (Az. 10.08.17.7-22.98 Teil 2) Datum: Abgabe: 05.04.2023

Ausschreibungsweite: Nationale Ausschreibung Ausschreibungsart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Alle Ausschreibungen

Diese Seite