Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Hauseingang ausgestattet mit spezieller Hebebühne für Rollstuhlfahrer

Barrierefreies Bauen

Der Bund ist als Bauherr gesetzlich dazu verpflichtet, durchgehend barrierefrei zu bauen. Barrierefrei zu bauen heißt, für alle zu bauen – auch für Menschen mit Einschränkungen. Entsprechende Gebäude müssen leicht auffindbar, gut zugänglich und vor allem einfach zu nutzen sein. Arbeitshilfen wie der Leitfaden Barrierefreies Bauen des Bundes zeigen, was eine inklusive Planung bedeutet und wie alltagstaugliche Lösungen aussehen können.

Aktuelles

Fachbeiträge

Es wurden keine Fachbeiträge zu dem Thema "Barrierefreies Bauen" gefunden.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Wohneigentums­bildung und Wohnflächenverbrauch

Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 14/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2022

Einzelpublikation

SNAP – Planungs- und Arbeitshilfen

Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerben

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 29 |

SNAP – Wettbewerbsverfahren

Systematik für Nachhaltigkeits­anforderungen in Planungswettbewerben

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 28 |

Variowohnungen

Bezahlbar – Anpassbar – Nachhaltig

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 26 |

Neues Europäisches Bauhaus

Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland

Einzelpublikation

Nationale Projekte des Städtebaus

Bundesprogramm Überblick 2014–2021

Einzelpublikation

Werkstattgespräch

Altersgerecht Wohnen

Einzelpublikation

Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren

Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 23 |

Barrierefrei und inklusiv planen IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 5/2019 |

Leitfaden Barrierefreies Bauen

Hinweise zum inklusiven Planen von Baumaßnahmen des Bundes

Einzelpublikation Ausgabe 4. Auflage |

Diese Seite