Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Treffen eines Managers und Ingenieurs auf einer Baustelle

Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft ist mit dem Bauhaupt- und dem Ausbaugewerbe einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. In der Bauwirtschaft werden weit mehr als die Hälfte aller Bruttoanlageinvestitionen getätigt, rund zwei Millionen Menschen sind hier beschäftigt. Das BBSR ermittelt Strukturdaten zu Produktion, Beschäftigung und Investitionen. Darüber hinaus analysiert es die bauwirtschaftliche Entwicklung und ermittelt quartalsweise, wie stark die Kapazitäten im Baugewerbe ausgelastet sind.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

circularWOOD

Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 15/2023 |

Überbauung von Bahntrassen zur Schaffung von Wohnraum

Durchführbarkeitsstudie anhand eines Pilotvorhabens in der Hamburger Innenstadt – Untersuchung von rechtlichen und …

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 10/2023 |

Struktur und Gründe des Bauüberhangs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 07/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Vakuumglas_WALL

Vakuumglas in Außenwandsystemen mit sehr hohem Wärmeschutz

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 01/2023 |

Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberatende

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2023 |

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2023 BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 03/2023 |

Krisenfestigkeit des Bausektors

Erste Erkenntnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Bauwirtschaft

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 34/2022 |

Bestandsinvestitionen 2020

Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 39/2022 |

Wohneigentums­bildung und Wohnflächenverbrauch

Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 14/2022 |

Serielles und modulares Bauen in der Praxis

Eine Zwischenbilanz im Rahmen der Wohnraumoffensive zur Förderung des seriellen und modularen Bauens – Dokumentation der …

Einzelpublikation

Rezyklierbarer, demontierbarer, energiehocheffizienter, massiver Musterbau (ReDeMaM)

Praktische Umsetzung eines Musterhauses in Trockenbauweise

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 19/2022 |

Diese Seite