Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Karte eines digital vernetzten Deutschland

Digitale Region

Die Digitalisierung ermöglicht es Regionen, sich wirtschaftlich und gesellschaftlich zu entwickeln. Damit Verwaltungen und Unternehmen die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen können, braucht es überall in Deutschland leistungsfähiges Internet. Regionale Akteure müssen zudem schnell und umfassend digitale Kompetenzen aufbauen. Das BBSR untersucht in Studien und Modellvorhaben, wie die Digitalisierung die regionale Entwicklung stärken und die Daseinsvorsorge sichern kann.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Modellprojekte Smart Cities (MPSC)

Status: Laufend Start: Seit Juli 2021

Digitale Kulturbühne

Status: Abgeschlossen Laufzeit: Juni 2021 – November 2022

Resilienzstrategien in der Smart City

Status: Abgeschlossen Laufzeit: Januar 2022 – November 2022

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung

Unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19

Einzelpublikation

Die digitale Stadt gestalten

Eine Handreichung für Kommunen

Einzelpublikation

Energetische Zustandsbewertung großer Gebäudebestände (OfDataLyse)

Entwicklung eines Tools für die strategische Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudebestände

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 21/2022 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt

Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für fach- und ebenenübergreifende Ansätze

Einzelpublikation

Datenstrategien für die gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Nationale Dialogplattform Smart Cities

Einzelpublikation

Im Zentrum steht die Nachhaltigkeit

Modellprojekte Smart Cities 2020

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 12/2021 |

Künstliche Intelligenz

Zwischen Erwartungen und Unbehagen

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2021 |

Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum

Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 13/2021 |

Zentrale Orte in Deutschland

Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 11/2021 |

Diese Seite