Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

nützliche Informationen für Bewohner einer Stadt werden auf einem Handy angezeigt

Digitale Stadt

Viele Städte arbeiten daran, mit digitalen Werkzeugen die Lebensqualität ihrer Bevölkerung zu verbessern und Mehrwerte zu schaffen. Seit 2014 erforscht das BBSR, wie sich die Digitalisierung auf die Entwicklung der Städte auswirkt. Wie können Kommunen die mit der Digitalisierung verbundenen Chancen nutzen und die Risiken dabei minimieren? Wie tragen neue Technologien zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei? Studien, Gutachten und Analysen von Praxisbeispielen widmen sich diesen und vielen weiteren Fragen.

Broschüre zum Forschungscluster:
Download (PDF, 789 KB, Datei ist barrierefrei/ barrierearm)

Aktuelles

Forschungsprojekte

Modellprojekte Smart Cities (MPSC)

Status: Laufend Start: Seit Juli 2021

Resilienzstrategien in der Smart City

Status: Abgeschlossen Laufzeit: Januar 2022 – November 2022

Nationale Dialogplattform Smart Cities 3.0

Status: Laufend Start: Seit Juni 2022

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Post-Corona: Wo liegen neue Sehnsuchtsorte? BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 06/2023 |

Das Smart-City-Ökosystem

Systemlandschaften in Kommunen analysieren und gestalten

Einzelpublikation

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Digitale Lernlabore

Urban Data Lab und Civic Data Lab der Stadt Oldenburg

Einzelpublikation

Die digitale Stadt gestalten

Eine Handreichung für Kommunen

Einzelpublikation

Stadtentwicklung von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte

Tätigkeitsbericht zur Pilotphase Kleinstadtakademie

Einzelpublikation

Energetische Zustandsbewertung großer Gebäudebestände (OfDataLyse)

Entwicklung eines Tools für die strategische Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudebestände

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 21/2022 |

Narrative in der Stadtentwicklung

Ergebnisse aktueller Forschung im BBSR

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 29/2022 |

Die digitale Stadt gestalten

Praxiserfahrungen aus der digitalen Stadt

ExWoSt-Informationen Ausgabe 52/3 |

Diese Seite