Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

ein Paar schaut sich das Angebot eines Online-Shops auf einem Tablet an

Online-Handel

Der Online-Handel verändert den stationären Handel und wirkt sich auf Verkehr, Logistik und Siedlungsstrukturen aus. Welche Folgen entstehen daraus für Zentren und Verkehrsströme? Und welche Möglichkeiten bieten sich, um die Daseinsvorsorge zu sichern? Das BBSR erforscht, wie sich der Online-Handel auf städtische und ländliche Räume auswirkt, und zeigt Handlungsoptionen für Kommunen auf.

Aktuelles

Fachbeiträge

Es wurden keine Fachbeiträge zu dem Thema "Online-Handel" gefunden.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Das Smart-City-Ökosystem

Systemlandschaften in Kommunen analysieren und gestalten

Einzelpublikation

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Einzelhandel in Städten und Zentren

Überblick zum Stand der Forschung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 06/2023 |

Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung

Unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19

Einzelpublikation

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Die Stadt von übermorgen

Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien

Einzelpublikation

Digitale Plattformen als Katalysator für urbane Koproduktion BBSR-Online-Publikation Ausgabe 07/2022 |

Räumliche Muster des Online-Handels in Deutschland

Aktuelle Trends und Perspektiven vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 19/2021 |

Kleinstadtakademie – Pilotphase

Stadtentwicklung in kleineren Städten und Gemeinden durch Zusammenarbeit, Beratung und Vernetzung fördern

Einzelpublikation

Corona und Stadtentwicklung

Neue Perspektiven in der Krise?

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2020 |

Neue Arbeitswelten – Wie wir in Zukunft arbeiten IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 6/2019 |

Online-Handel in Deutschland

Räumliche Muster, Einflussfaktoren und Erklärungsansätze

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 03/2019 |

Diese Seite