Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Luftaufnahme eines Regenwasser-Rückhaltebeckens mit Straßen, Wiese und einer Industriestadt im Hintergrund

Risikovorsorge

Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine zentrale staatliche Aufgabe. Räumliche Planung trägt dazu bei: Sie ermittelt, wie anfällig Infrastruktur, etwa Verkehrswege bei einem Flusshochwasser, ist und untersucht potenzielle Folgen für andere Bereiche. Ziel ist es, Betroffenheit und Schadensausmaß regional differenziert zu bewerten – eine wichtige Informationsgrundlage für die Risikovorsorge.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Resilienzstrategien in der Smart City

Status: Abgeschlossen Laufzeit: Januar 2022 – November 2022

Nationale Dialogplattform Smart Cities 3.0

Status: Laufend Start: Seit Juni 2022

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Fachbeiträge

Regionale Ausbreitung von COVID-19

LetzteBearbeitung: April 2022

Klimaangepasstes Bauen

LetzteBearbeitung: März 2019

Alle Fachbeiträge zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

BIM-basiertes Risikomanagement

Maßnahmen zur Umsetzung eines effizienten Risikomanagements bei Bauprojekten

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 04/2023 |

Zeitenwende

Neue Anforderungen an die Raumentwicklung

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen

Experimentelle Versuche und numerische Simulation

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 10/2022 |

Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur Einzelpublikation Ausgabe 2., erweiterte Auflage |

Hochwasserschutzfibel

Objektschutz und bauliche Vorsorge

Einzelpublikation Ausgabe 9., überarbeitete Auflage (Stand: Februar 2022) |

Crowd Safety

Interaktive Entwurfsplanung unter Berücksichtigung von Personenströmen und deren Sicherheitsaspekten

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 16/2022 |

Klimaangepasste Gebäude und Liegenschaften

Empfehlungen für Planende, Architektinnen und Architekten sowie Eigentümerinnen und Eigentümer

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 30 |

Wie grün sind deutsche Städte?

Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung

Einzelpublikation

Klima- und Ressourcenschutz in Stadt und Region mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Energie, Klima und Umwelt

Einzelpublikation

Diese Seite