Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

ein Ärztin sorgt sich um einen älteren Patienten

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge bedeutet, die Bevölkerung mit Dienstleistungen und Gütern des täglichen Bedarfs zu versorgen. Das deutschlandweit sicherzustellen, ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung. Nur so lassen sich gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen schaffen und erhalten. Inwieweit das Ziel der flächendeckenden Versorgung erreicht ist und was für die Zukunft zu tun bleibt, fasst der Raumordnungsbericht 2017 des BBSR zusammen. Neben empirischen Analysen entwickelt das Institut Handlungsansätze, mit deren Hilfe sich die Daseinsvorsorge sichern und zukunftsfähig gestalten lässt.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Kleingartenparks

Gärtnern, begegnen, bewegen, entspannen und Natur erleben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 43/2022 |

Räumliche Struktur und Bedeutung der Flughafenlandschaft in Deutschland

Flugplatzstruktur, Hauptverkehrsflughäfen und die Bedeutung des Luftverkehrsstandorts Deutschland

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 10/2022 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt

Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

Wie grün sind deutsche Städte?

Ergebnisse einer bundesweiten Erfassung

Einzelpublikation

Energiewende und Strukturwandel

Politische Ziele regional verankern

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2022 |

Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für fach- und ebenenübergreifende Ansätze

Einzelpublikation

Soziale Teilhabe und Gemeinwohl in Stadt und Region mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur und …

Einzelpublikation

Wo Neues entsteht

Eine Kurzbilanz zu ersten Strukturfördermaßnahmen in den Braunkohlerevieren

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 07/2022 |

Diese Seite