Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

anonyme Passanten in einer Fußgängerzone

Demografie, Wanderungen

Von Geburten und Sterbefällen sowie von Zu- und Fortzügen hängt es ab, ob die Bevölkerungszahl einer Region wächst oder schrumpft. Während die Binnenwanderung, also die Migration innerhalb Deutschlands, im Zeitverlauf recht stabil ist, schwankt die Zuwanderung aus dem Ausland über die Jahre hinweg stark. Der demografische Wandel wirkt sich vielfältig auf die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und auf die regionale Daseinsvorsorge aus.

Aktuelles

Fachbeiträge

Cluster Kleinstadtforschung

LetzteBearbeitung: August 2022

Regionale Ausbreitung von COVID-19

LetzteBearbeitung: April 2022

Die Innenstadt als Wohnstandort

LetzteBearbeitung: August 2021

Alle Fachbeiträge zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Post-Corona: Wo liegen neue Sehnsuchtsorte? BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 06/2023 |

Zeitenwende

Neue Anforderungen an die Raumentwicklung

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Wirtschaftsstrukturen in Kleinstädten

Eine bundesweite Analyse

ExWoSt-Informationen Ausgabe 53/1 |

Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung

Unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19

Einzelpublikation

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Wohneigentums­bildung und Wohnflächenverbrauch

Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 14/2022 |

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Einzelpublikation

Stadtentwicklung von Kleinstädten, mit Kleinstädten, für Kleinstädte

Tätigkeitsbericht zur Pilotphase Kleinstadtakademie

Einzelpublikation

Integrierte Stadt- und Regionalentwicklung mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für fach- und ebenenübergreifende Ansätze

Einzelpublikation

Soziale Teilhabe und Gemeinwohl in Stadt und Region mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Arbeit, Bildung, Gesundheit, Kultur und …

Einzelpublikation

Die Stadt von übermorgen

Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien

Einzelpublikation

Raumordnungs­prognose 2040

Erwerbspersonenprognose: Methodik und Effekte ausgewählter Einflussfaktoren

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 18/2021 |

Diese Seite