Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Freiwillige helfen beim Bau eines Hauses

Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

Viele Bürger, Institutionen und Unternehmen beteiligen sich an der Stadtentwicklung, um Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Dabei verändern sich die Rollen und das Verhältnis zwischen staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlichem Handeln. Wie entstehen Kooperationen für soziale Mehrwerte? Und auf welche Weise lässt sich freiwilliges Engagement vor Ort anstoßen und verstetigen? Studien, Modellvorhaben und Pilotprojekte thematisieren diese und weitere Fragen.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Nationale Dialogplattform Smart Cities 3.0

Status: Laufend Start: Seit Juni 2022

Die Urbane Liga – Plattform für junge Stadtmacher

Status: Laufend Start: Seit September 2022

Kreative Ideen junger Menschen für die Innenstädte

Status: Laufend Start: Seit August 2021

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Kleingartenparks

Gärtnern, begegnen, bewegen, entspannen und Natur erleben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 43/2022 |

stadt:pilot 22

Die Stadt privat

stadt:pilot Ausgabe 22 |

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Einzelpublikation

Die digitale Stadt gestalten

Eine Handreichung für Kommunen

Einzelpublikation

Narrative in der Stadtentwicklung

Ergebnisse aktueller Forschung im BBSR

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 29/2022 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt

Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

stadt:pilot 21

Perspektive wechseln

stadt:pilot Ausgabe 21 |

Diese Seite