Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

alte und neue Architektur in Berlin

Veränderung in Stadt und Quartier

Städte sind einem stetigen Wandel unterworfen. Demografische, soziale und ökonomische Veränderungen unserer Gesellschaft wirken in die Städte hinein. Ein Beispiel dafür ist die ungleiche Verteilung von Arm und Reich. Das BBSR untersucht kleinräumige Stadtentwicklungstrends und deren Auswirkung auf die räumliche und soziale Struktur in den Städten.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Kleingartenparks

Gärtnern, begegnen, bewegen, entspannen und Natur erleben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 43/2022 |

stadt:pilot 22

Die Stadt privat

stadt:pilot Ausgabe 22 |

Digitale Lernlabore

Urban Data Lab und Civic Data Lab der Stadt Oldenburg

Einzelpublikation

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Einzelpublikation

Die digitale Stadt gestalten

Eine Handreichung für Kommunen

Einzelpublikation

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Narrative in der Stadtentwicklung

Ergebnisse aktueller Forschung im BBSR

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 29/2022 |

Die digitale Stadt gestalten

Praxiserfahrungen aus der digitalen Stadt

ExWoSt-Informationen Ausgabe 52/3 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt

Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

stadt:pilot 21

Perspektive wechseln

stadt:pilot Ausgabe 21 |

Diese Seite