Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Strommasten auf einem blühenden Rapsfeld, im Hintergrund ein grünes Feld

Bundesraumordnung

Das Raumordnungsgesetz (ROG) bildet den gesetzlichen Rahmen für die räumliche Gesamtplanung in Deutschland. Die Bundesraumordnung koordiniert die Zusammenarbeit mit den Ländern über die Ministerkonferenz für Raumordnung. Gemeinsam mit den Ländern formuliert sie räumliche Leitbilder und Handlungsstrategien. Außerdem kann sie Programme und Pläne aufstellen – zum Beispiel Bundesraumordnungspläne. Das BBSR unterstützt die Bundesraumordnung fachlich und informiert mit dem Raumordnungsbericht nach § 25 Abs. 2 ROG über Themen der räumlichen Entwicklung wie etwa die Daseinsvorsorge.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Heimat 2.0

Status: Laufend Start: Seit Mai 2020

Bundeskongress „Tag der Regionen“

Status: Laufend Start: Seit August 2022

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Zeitenwende

Neue Anforderungen an die Raumentwicklung

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2022 |

Wie aktuell sind Raumordnungspläne in Deutschland 2021?

Eine bundesweite Analyse der Bundes-, Landes- und Regionalpläne

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 12/2022 (2. korrigierte Auflage) |

Räumliche Struktur und Bedeutung der Flughafenlandschaft in Deutschland

Flugplatzstruktur, Hauptverkehrsflughäfen und die Bedeutung des Luftverkehrsstandorts Deutschland

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 10/2022 |

Energiewende und Strukturwandel

Politische Ziele regional verankern

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2022 |

Raumordnungsbericht 2021

Wettbewerbsfähigkeit stärken

Einzelpublikation

Zentrale Orte in Deutschland

Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 11/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Bevölkerungsprognose: Ergebnisse und Methodik

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 03/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Bevölkerungsprognose: Entwicklung nach Altersgruppen

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 04/2021 |

Diskussionsforum Raumentwicklung MORO Informationen Ausgabe 14/1 bis 14/9 |

Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich

Autonomie, Aufgaben und Reformen

Einzelpublikation

Netzwerk Daseinsvorsorge
MORO Praxis Ausgabe Heft 16 |

Geoinformationen in der Raumplanung IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2020 |

Diese Seite