Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Blick über die Mosel bei Bernkastel-Kues

Raumordnungsprognose

Mit der Raumordnungsprognose des BBSR lässt sich regional differenziert einschätzen, wie sich Bevölkerung, Haushalte und die Zahl der Erwerbspersonen künftig entwickeln könnten. In die der Prognose zugrunde liegenden Annahmen fließen mittel- und langfristige Entwicklungen der Vergangenheit ein – etwa die Wanderungen als wichtiger Determinante. Die Raumordnungsprognose geht immer vom Status quo aus: Sie prognostiziert, was passiert, wenn die Rahmenbedingungen unverändert bleiben.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Es wurden keine Forschungsprojekte zu dem Thema "Raumordnungsprognose" gefunden.

Fachbeiträge

Raumordnungsprognose 2040

LetzteBearbeitung: Dezember 2021

Alle Fachbeiträge zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Raumordnungs­prognose 2040

Erwerbspersonenprognose: Methodik und Effekte ausgewählter Einflussfaktoren

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 18/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Erwerbspersonenprognose: Wesentliche Ergebnisse

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 17/2021 |

Raumordnungsbericht 2021

Wettbewerbsfähigkeit stärken

Einzelpublikation

Regionale Sterblichkeitsmuster in Deutschland

Altersstruktur, Lebenserwartung und COVID-19

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 09/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Haushaltsprognose

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 05/2021 |

Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte

Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR, Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in …

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 01/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Bevölkerungsprognose: Ergebnisse und Methodik

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 03/2021 |

Raumordnungs­prognose 2040

Bevölkerungsprognose: Entwicklung nach Altersgruppen

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 04/2021 |

Datenbestand und Datenbedarf von Wohnbauland in Deutschland

Expertise für die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik – Baulandkommission"

Einzelpublikation

Demografische Prognosen:
per Annahme in die Zukunft
IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2018 |

Die Raumordnungsprognose 2035 nach dem Zensus

Bevölkerung, private Haushalte und Erwerbspersonen

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 05/2015 |

Diese Seite