Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Euromünzen und -scheine mit Menschen im Hintergrund

Wirtschaft und Finanzen

Die raumrelevanten Fachpolitiken und -planungen tragen entscheidend zur Entwicklung städtischer und ländlicher Räume bei. Das BBSR analysiert, wie sich Wirtschafts-, Finanz- und Arbeitsmarktpolitiken regional auswirken und welche Effekte strukturpolitische Programme und Maßnahmen haben. Forschungsarbeiten zeigen Ansatzpunkte, wie sich die Fachpolitiken im Hinblick auf ihre stadt- und raumentwicklungspolitische Ziele weiterentwickeln lassen.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Folgen der Corona-Pandemie für kommunale Haushalte und Regionalentwicklung

Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 37/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Wirtschaftsstrukturen in Kleinstädten

Eine bundesweite Analyse

ExWoSt-Informationen Ausgabe 53/1 |

Regionale Konvergenzen in Deutschland

Eine empirische Untersuchung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 11/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2022

Einzelpublikation

Kommunale Finanzen und Fördermittel

Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 22/2021 |

Raumordnungsbericht 2021

Wettbewerbsfähigkeit stärken

Einzelpublikation

Nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda BBSR-Online-Publikation Ausgabe 02/2021 |

Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich

Autonomie, Aufgaben und Reformen

Einzelpublikation

Lebendige Regionen

Aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe: Endbericht der finanzwissenschaftlichen Begleitforschung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 14/2020 |

Datenbestand und Datenbedarf von Wohnbauland in Deutschland

Expertise für die Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik – Baulandkommission"

Einzelpublikation

Baukultur und Tourismus

Unterwegs zu neuen Partnerschaften

Einzelpublikation

Diese Seite