Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Altstadt von Nürnberg

Historische Stadtquartiere

Historische Stadtkerne und Stadtquartiere geben einer Stadt ein unverwechselbares Gesicht. Sie zu erhalten, ist ein wichtiges politisches Anliegen, das unter anderem in der Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt verankert ist. Sowohl in wachsenden als auch schrumpfenden Städten gilt es, die Städte konsequent aus dem Bestand zu entwickeln. Das BBSR unterstützt die Kommunen bei diesen umweltgerechten und identitätsbasierten Fragen der Stadtentwicklung mit Praxishilfen, der Verbreitung von guten Beispielen und der Veröffentlichung von Studien.

Aktuelles

Fachbeiträge

Es wurden keine Fachbeiträge zu dem Thema "Historische Stadtquartiere" gefunden.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Nationale Projekte des Städtebaus

Bundesprogramm Überblick 2014–2021

Einzelpublikation

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – zwölf Jahre kooperative Zentrenentwicklung

Fünfter Statusbericht zum Zentrenprogramm der Städtebauförderung

Einzelpublikation

Baukultur und Tourismus

Unterwegs zu neuen Partnerschaften

Einzelpublikation

Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus

Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 12/2019 |

Europäische Stadt – Wandel und Werte

Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand
27 Jahre Städtebaulicher Denkmalschutz(zweisprachig Deutsch/Englisch)

Einzelpublikation

Kommunikation macht Stadt

Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz Nr. 40

Einzelpublikation

RENARHIS

Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere

Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis Ausgabe Band 03 |

Diese Seite