Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Stadtskizze mit Übergang zur fertigen Stadt

Stadtentwicklung im internationalen Kontext

Die Bedeutung von Städten und Stadtregionen wächst weltweit. Sowohl die Europäische Union als auch die Vereinten Nationen erarbeiten Leitlinien für die Entwicklung von Städten. Das BBSR unterstützt die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Stadtentwicklung in Forschungsnetzwerken und Gremien sowie durch eigene analytische Arbeiten.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Deutschland, Europa und Indien

SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie” in räumlicher Perspektive

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 02/2023 |

Akteurskonstellationen in der digitalen Stadt

Ansätze zur Einbindung verwaltungsexterner Akteursgruppen in deutschen Smart-City-Vorhaben

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 25/2022 |

stadt:pilot 21

Perspektive wechseln

stadt:pilot Ausgabe 21 |

Schwingungs­dämpfung und Energiegewinnung mit beweglichen Doppelfassaden

Entwurf, Optimierung und Validierung eines autarken verteilten semi-aktiven Systems zur Reduktion Wind-induzierter …

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2022 |

Deutschland, Europa und Indien

SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ in räumlicher Perspektive

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 06/2022 |

Deutschland, Europa und Indien

SDG 5 „Geschlechtergleichheit“ in räumlicher Perspektive

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 04/2022 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2022

Einzelpublikation

Aktuelle Positionen zum Städtebau

Stadt denken, Stadt machen

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 4/2021 |

Überblick zu europäischen Stadtentwicklungs­trends und -strategien

Hintergrundstudie für die Neue Leipzig-Charta

Einzelpublikation

Die Neue Leipzig-Charta:
Entstehungsprozess und Ergebnis

Gemeinsam für gemeinwohlorientierte und handlungsfähige Kommunen in Europa

Einzelpublikation

Diese Seite