Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

eine begrünte Stadt der Zukunft

Städte im Wandel

In den Städten spiegeln sich die Themen unserer Zeit – von Wohnungsmangel und Verdrängung über Migration und Digitalisierung bis hin zu Mobilität und Resilienz. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das BBSR mit Fragen einer nachhaltigen Transformation der Städte und den damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen. Welche Akteure, Instrumente und Maßnahmen braucht es, um Städte nachhaltig zu gestalten und robust für die Zukunft zu machen?

Aktuelles

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Überbauung von Bahntrassen zur Schaffung von Wohnraum

Durchführbarkeitsstudie anhand eines Pilotvorhabens in der Hamburger Innenstadt – Untersuchung von rechtlichen und …

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 10/2023 |

Post-Corona: Wo liegen neue Sehnsuchtsorte? BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 06/2023 |

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Einzelhandel in Städten und Zentren

Überblick zum Stand der Forschung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 06/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Urbane Datenplattformen

Von der Idee bis zur Umsetzung: Entscheidungshilfen für Kommunen

Einzelpublikation

Resilienz in der Smart City

Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können

Einzelpublikation

Wirtschaftsstrukturen in Kleinstädten

Eine bundesweite Analyse

ExWoSt-Informationen Ausgabe 53/1 |

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

stadt:pilot 22

Die Stadt privat

stadt:pilot Ausgabe 22 |

Digitale Lernlabore

Urban Data Lab und Civic Data Lab der Stadt Oldenburg

Einzelpublikation

Wohneigentums­bildung und Wohnflächenverbrauch

Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 14/2022 |

Diese Seite