Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Blick auf die Altstadt von Nürnberg

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung gehört seit 1971 zur Stadtentwicklungspolitik des Bundes. Die Investitionen in die städtische Infrastruktur – finanziert von Bund, Ländern und Kommunen – haben sich zu einem vielseitigen Instrument einer ganzheitlichen und integrierten Stadtentwicklungspolitik entwickelt. Das BBSR betreibt das Monitoring zur Umsetzung, sichert Grundlagen für die Evaluierung der Städtebauförderung, führt selbst Auswertungen durch und organisiert die Begleitforschung.

>> Weitere Informationen

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Wie bewerten Bewohnerinnen und Bewohner ihr Wohngebiet?

Monitoring der Städtebauförderung im BBSR

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 04/2023 |

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Bericht zur Städtebauförderung 2020/21

Übergang der Städtebauförderungs­programme in die neue Programmstruktur

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 44/2022 |

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Einzelpublikation

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Kommunale Finanzen und Fördermittel

Kurzexpertise im MORO Lebendige Regionen

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 22/2021 |

Stadt gemeinsam gestalten!

Neue Modelle der Koproduktion im Quartier

Einzelpublikation

Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020–2030 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 21/2021 |

20 Jahre Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost

Wie haben sich die ausgewählten Programmgebiete entwickelt?

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 12/2021 |

Nationale Projekte des Städtebaus

Bundesprogramm Überblick 2014–2021

Einzelpublikation

Diese Seite