Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Friedrichstraße in Berlin

Stadtverkehr

Städte bieten ihrer Bevölkerung häufiger umweltfreundliche Verkehrsmittel an und vernetzen die Verkehrsmittel immer besser miteinander. Die zunehmende Digitalisierung unterstützt diese Entwicklung. Eine Verknüpfung von Stadt- und Verkehrsplanung trägt dazu bei, effiziente Verkehrsstrukturen zu schaffen. Das BBSR untersucht Wege zu einer nachhaltigen und raumverträglichen Siedlungs-, Mobilitäts- und Verkehrsstruktur.

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Einzelhandel in Städten und Zentren

Überblick zum Stand der Forschung

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 06/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Deutschland 2050

Regionale Perspektiven

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 3/2022 |

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen

Experimentelle Versuche und numerische Simulation

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 10/2022 |

stadt:pilot 21

Perspektive wechseln

stadt:pilot Ausgabe 21 |

Energiewende und Strukturwandel

Politische Ziele regional verankern

IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 1/2022 |

Nachhaltige Mobilität in Stadt und Region mit Interreg B

Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Verkehr und Mobilität

Einzelpublikation

Die Stadt von übermorgen

Zukunftsdiskurse und Arbeitsmaterialien

Einzelpublikation

Im Zentrum steht die Nachhaltigkeit

Modellprojekte Smart Cities 2020

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 12/2021 |

Diese Seite