Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Immobilienanzeigen in einer Tageszeitung mit dem Schriftzug

Wohnungs- und Immobilienmärkte

Die Wohnungs- und Immobilienmärkte bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Schrumpfung. Regionen mit stark gestiegener Nachfrage stehen Räume mit Angebotsüberhang gegenüber. Die Darstellung von regionalen Marktstrukturen und Trends verbessert die Markttransparenz entscheidend. Das BBSR untersucht mit aussagekräftigen und differenzierten Indikatoren, wie sich die Wohnungs- und Immobilienmärkte entwickeln. Die Analysen dienen als Entscheidungsgrundlage für wohnungspolitische Vorhaben auf der Bundesebene.

Aktuelles

Forschungsprojekte

Kauf- und Warenhäuser im Wandel

Status: Laufend Start: Seit April 2022

Struktur und Gründe des Bauüberhangs

Status: Abgeschlossen Laufzeit: November 2020 – Dezember 2022

Alle Forschungsprojekte zum Thema

Fachbeiträge

BBSR-Kommunalbefragung 2022

LetzteBearbeitung: Mai 2023

BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt

LetzteBearbeitung: April 2023

Wohnungsmieten

LetzteBearbeitung: Januar 2023

Alle Fachbeiträge zum Thema

Veröffentlichungen zum Thema

Blätterfunktion

Überbauung von Bahntrassen zur Schaffung von Wohnraum

Durchführbarkeitsstudie anhand eines Pilotvorhabens in der Hamburger Innenstadt – Untersuchung von rechtlichen und …

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 10/2023 |

Struktur und Gründe des Bauüberhangs BBSR-Online-Publikation Ausgabe 07/2023 |

Begleitforschung KfW-Programm 432

Energetische Stadtsanierung 2018–2022

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 08/2023 |

Zukunft Bau Forschungs­förderung

Sonderausgabe 2023

Einzelpublikation

Atlas der Stadt- und Regionalentwicklung

Unter besonderer Berücksichtigung der räumlichen Auswirkungen von COVID-19

Einzelpublikation

Wohn- und Wirtschaftsimmobilien in Deutschland 2021

Ergebnisse des BBSR-Expertenpanel Immobilienmarkt 2021

Einzelpublikation

Bestandsinvestitionen 2020

Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 39/2022 |

RentalCal-Tool 2.0

Weiterentwicklung eines webbasierten Berechnungsmodells für Bestandsinvestitionen in Mietwohngebäuden

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 30/2022 |

Wohneigentums­bildung und Wohnflächenverbrauch

Bestandsaufnahme und zukünftige Entwicklung

BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe 14/2022 |

Innenstädte transformieren! IzR (Informationen zur Raumentwicklung) Ausgabe 2/2022 |

Wohnungspolitiken in der EU Einzelpublikation

Diese Seite