Die fortschreitende Trennung von Wohn- und Arbeitsstätten verändert Mobilität in Deutschland und die Verflechtungen zwischen den Teilräumen. Analysen der Pendlerverflechtungen sind zum einen eine wichtige Grundlage für die Planung von Verkehrsinfrastruktur, zum anderen geben sie Auskunft über grundlegende raumstrukturelle Entwicklungen.
Das vorliegenden Heft der Reihe "Verkehrsbild Deutschland" zeigt die jüngsten Trends der Pendlermobilität. Diese werden nicht mehr nur durch eine weitere Wohnsuburbanisierung, sondern auch durch eine Reurbanisierung maßgeblich bestimmt. Zudem werden Arbeitsmarktdaten auf Gitterzellenbasis als neue Datenquelle vorgestellt und ihre Möglichkeiten diskutiert.
Ansprechpartner:
Thomas Pütz
thomas.puetz@bbr.bund.de
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Wohnen und Arbeiten
Aktuelle Trends der Pendelmobilität
Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit auf Gitterzellenbasis
Fazit
Literatur
Herausgeber