Das Ziel der Städtebauförderung ist eine nachhaltige Stadtentwicklung in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Bereichen. Sie ist außerdem als "lernendes Programm" konzipiert, das in der Lage ist, immer wieder neuen Themen und Herausforderungen zu begegnen.
Vor dem Hintergrund dieser multidimensionalen Zielgestaltung untersucht der Beitrag anhand regelmäßiger Befragungen der Programmkommunen, welche Ziele in der Praxis aufgegriffen werden. Dabei werden textliche Informationen als Daten behandelt und quantitativ ausgewertet. Dadurch kann eine tendenzielle Einschätzung der Relevanz städtebaulicher Ziele aus Sicht der berichtenden Kommunen getroffen werden.
Die Ergebnisse lassen eine klare Priorisierung in den Themenbereichen Wohnen, Innenentwicklung, Wirtschaft und Mobilität erkennen. Da städtebauliche Maßnahmen langfristig angelegt sind, zeigt sich über den Untersuchungszeitraum von 2011-2017 eine relativ stabile Gewichtung der Ziele. Die Bedeutung des Themas Innenentwicklung nimmt im Zeitverlauf zu.
Ansprechpartner:
Madeline Kaupert (
madeline.kaupert@bbr.bund.de
)
Inhalt
Vorwort
- Ziele in den Programmen der Städtebauförderung
- Programmprofile
- Fazit
- Literatur