Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Veröffentlichung Wie bewerten Bewohnerinnen und Bewohner ihr Wohngebiet?

Monitoring der Städtebauförderung im BBSR

Titelseite: BBSR-Analysen KOMPAKT

Herausgeber: BBSR Reihe: BBSR-Analysen KOMPAKT Ausgabe: 04/2023 Erschienen: 2023 ISBN: 978-3-98655-073-8 ISSN: 2193-5017 Seitenzahl: 20

PDF

1 MB Datei ist barrierefrei/ barrierearm

Gedruckte Ausgabe

Kostenlos

Ein wichtiges Ziel der Städtebauförderung ist es, Fördergebiete als Wohngegend attraktiv zu gestalten. Das Heft beleuchtet daher programmübergreifend das Thema Zufriedenheit mit dem Wohngebiet. Umfrageergebnisse des soziooekonomischen Panels (SOEP) in Kombination mit dem Städtebauförderungsmonitoring des BBSR zeigen, wie Menschen ihr Wohngebiet in Bezug auf verschiedene Faktoren wahrnehmen. Insgesamt schätzt ein Großteil der Bewohnerinnen und Bewohner das eigene Wohngebiet positiv ein. In den Daten zeigen sich aber Unterschiede zwischen Fördergebieten der Städtebauförderung und Gebieten außerhalb der Förderung. Personen, die ihr Wohngebiet eher gut oder sehr gut beurteilen, finden sich in Gebieten der Städtebauförderung seltener. Dies zeigt, dass die Förderung in die Gebiete mit den größeren Herausforderungen fließt. Durch die Städtebauförderung können Kommunen zielgerichtet bauliche oder soziale Verbesserungen vornehmen, die zur Wohnzufriedenheit und zur Ortsbindung der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen.

Ansprechpartner:
Teresa Grundmann ( teresa.grundmann@bbr.bund.de ),
Madeline Kaupert ( madeline.kaupert@bbr.bund.de )

Inhalt

  • Vorwort
  • Einführung
  • Forschungsstand zu Wohnzufriedenheit und Wohngebiet
  • Die Rolle des Wohngebiets in der Städtebauförderung
  • Methodik
  • Beurteilung des Wohngebiets – Ergebnisse
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Diese Seite

Auch interessant

Blätterfunktion

Bericht zur Städtebauförderung 2020/21

Übergang der Städtebauförderungs­programme in die neue Programmstruktur

BBSR-Online-Publikation Ausgabe 44/2022 |

Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten der Stadtentwicklung

Ein Leitfaden für die kommunale Praxis

Einzelpublikation

Stadt gemeinsam gestalten!

Neue Modelle der Koproduktion im Quartier

Einzelpublikation

Städtebaulicher Investitions- und Förderbedarf 2020–2030 BBSR-Online-Publikation Ausgabe 21/2021 |

Nationale Projekte des Städtebaus

Bundesprogramm Überblick 2014–2021

Einzelpublikation

stadt:pilot 19

Neues aus dem öffentlichen Raum

stadt:pilot Ausgabe 19 |

Urbane Liga

Visionen für die koproduzierte Stadt von morgen

Einzelpublikation